Tischtennis in der Sportgemeinschaft Siemens <SGS> Erlangen e.V.
Mitgliedschaft 
zurück zur Homepage
Mitgliedschaft
Die ursprünglich nur für Firmenangehörige und deren Familienmitglieder gedachte Sportgruppe ist seit 2007 für alle Interessierten offen.
Mit dem Adobe Reader (früher: Acrobat Reader) können Sie hier einen Aufnahmeantrag für die Sportgruppe ausdrucken.
Die Anmeldung beim BTTV bzw. der Vereinswechsel erfolgen seit 2011 online durch den neuen Verein.
Mit dem Adobe Reader (früher: Acrobat Reader) können Sie hier die Satzung der Sportgruppe einsehen und ausdrucken.
Der Jahresbeitrag beträgt laut Beschluss der Mitgliederversammlung 2016 ab 2017: € 32,00 für Jugendliche bis zu 18 Jahren, € 64,00 für Erwachsene.
Es gelten Ermäßigungen für folgende Fälle (auf Antrag bzw. Bescheinigung):
- für Erwachsene in der Ausbildung bis 27 Jahre € 48,00
- für Arbeitslose € 48,00
- für Schwerbehinderte € 48,00
- für Hartz-IV/Sozialhilfeempfänger € 16,00
- für Familienmitglieder auf die Hälfte des Beitrags des jüngeren Familienmitglieds / der jüngeren Familienmitglieder (d.h. das ältere Familienmitglied zahlt voll, das jüngere die Hälfte)
Wer SGS Tischtennis als Nichtmitglied (oder als Mitglied über seinen Beitrag hinaus) unterstützen möchte, kann eine Spende auf das Vereinskonto überweisen:
Konto 60008499 bei der Sparkasse Erlangen (BLZ 763 500 00)
Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt, Spenden sind steuerlich absetzbar.
Mitglieder ab 16 Jahre müssen zusätzlich eine Jahresnutzungsgebühr zahlen (für Erwachsene: € 50,00; für Pensionäre, Schüler ab 16 Jahre, Studenten und Auszubildende: € 35,00 - Stand: Januar 2011). Diese Jahresnutzungsgebühr dient ausschließlich zum Erhalt der Freizeitanlage und des Sportheims, SGS Tischtennis erhält davon keinen Anteil!
Genauere Informationen dazu sind auf der Homepage der Freizeit- und Sportanlage zu finden.
Zusammengefasst (Einzelheiten können hier (pdf, Stand September 2013) nachgelesen werden:
- Die Jahresnutzungsgebühr wird ab 2011 nicht mehr überwiesen, sondern von einer Casinocard abgebucht
- Siemensmitarbeiter und Mitarbeiter beteiligter Firmen mit einem casinocardfähigen Ausweis kommen an der Geschäftsstelle vorbei und lassen dort abbuchen
- Siemensmitarbeiter und Mitarbeiter beteiligter Firmen mit einem noch nicht casinocardfähigen Ausweis lassen diesen casinocardfähig schalten und kommen dann an der Geschäftsstelle vorbei und lassen dort abbuchen
- Nicht-Siemensmitarbeiter und Pensionäre lassen sich in der Geschäftsstelle einen casinocardfähigen Ausweis ausstellen (mit Lichtbild, wird in der Geschäftsstelle angefertigt) und kommen nach Fertigstellung des Ausweises an der Geschäftsstelle vorbei und lassen dort abbuchen
- Es ist die Angabe eines Kontos zum Abbuchen nötig
- Die benötigten Formulare liegen beim Pförtner aus (können aber auch von der Homepage der Freizeit- und Sportanlage heruntergeladen werden
- Jugendliche von 14 bis 15 Jahre benötigen einen Ausweis (Jahresnutzungsgebühr wird jedoch nicht erhoben)
- Jugendliche bis 13 Jahre benötigen keinen Ausweis
Seit Ende 2012 ist der Zutritt zum Sportheim für Personen ab 14 Jahren nur noch mit dem Ausweis möglich, der dann die Eingangstür öffnet. Interessenten für ein Probetraining o.ä. kommen dann nur mit Hilfe des Pförtners (Klingel am Eingangsbereich betätigen) in die Sportanlage.
Mitgliedsausweis der SGS Erlangen in den 1960er Jahren
(Auf der Rückseite des Mitgliedsausweises wurde der Beitrag quittiert.)
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis der Karteninhaberin.
Sportfeldausweis für Familienangehörige von Beschäftigten der Siemens Schuckertwerke AG in den 1960er Jahren
(Nur für Familienangehörige von Beschäftigten der der Siemens Schuckertwerke AG, die die Sportanlage 1954 für ihre Betriebsangehörigen einrichtete.
Bis zur Vereinigung zur Siemens AG konnten Firmenangehörige z.B. der Siemens Reiniger Werke nur in Ausnahmefällen Mitglied werden.)
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis der Karteninhaberin.
zurück zum Seitenanfang
zurück zur Homepage
Stand: 30. 09. 2013
Korrekturen, Anregungen ... an den Webmaster