Tischtennis in der Sportgemeinschaft Siemens <SGS> Erlangen e.V.
Logo der SG Siemens Erlangen Training Logo der SG Siemens Erlangen

zurück zur Homepage

Training

Wir trainieren Montag, Mittwoch und Freitag im Tischtennisraum (Raum 162, 1. Flur) der Freizeit- und Sportanlage, Komotauer Str. 2-4, 91052 Erlangen, Tel. (Pforte) 09131 / 723365.

Zum Training und Punktspielbetrieb stehen fünf permanent aufgebaute Platten zur Verfügung.

Wenn Sie interessiert sind, schauen Sie doch einfach (nach Voranmeldung bei Matthias Munzert) zu einem unverbindlichen Probetraining vorbei (nötig sind nur Tischtennisschläger und Hallenturnschuhe, ggf. noch Sportkleidung). Wir sind offen für Tischtennisinteressierte jeglichen Alters und aller Spielstärken.

Trainingszeiten (Stand 15. Januar 2014):

Bambinis und Anfänger: Mittwoch 16.30 - 17.30 Uhr. - Freitag 16.00 - 17.30 Uhr.
Jugend I, II und III: Montag 17.30 - 19.00 Uhr. - Mittwoch 17.30 - 19.00 Uhr. - Freitag 17.30 - 19.00 Uhr.
Kontaktpersonen für das Jugendtraining sind unser Jugendwart Andres Guerrero, unsere Jugendtrainerin Sarah Kinner und unser Vorstand Matthias Munzert. In der Regel ist einer von ihnen beim Jugendtraining anwesend.

Erwachsene (alle Mannschaften): Montag 19.00 - 22.30 Uhr, Mittwoch 19.00 - 22.30 Uhr, Freitag 19.00 - 22.30 Uhr, Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr.

Hinweis zum Erwachsenen-Training:
Trainingstage mit HEIMSPIELEN der Herrenmannschaften sind im aktuellen Gesamtspielplan rot schattiert (schlechte Trainingsverhältnisse).
Trainingstage mit AUSWÄRTSSPIELEN der Herrenmannschaften sind im Gesamtspielplan grün schattiert (gute Trainingsverhältnisse).
Insidertipp: wenn Fußball im Fernsehen übertragen wird, sind bei uns sehr gute Trainingsverhältnisse!
Gesamtspielplan (pdf) < < < wird während der Saison laufend aktualisiert!

Allgemeine Kontaktadresse

Seit Jahresbeginn 2011 haben wir den Roboter "TT-Buddy". Wer interessiert ist, kann ihn sich vorführen und die Inbetriebnahme zeigen lassen. Wer möchte, kann ihn z.B. am Samstagnachmittag nutzen (oder zu sonstigen Zeiten, bei denen Mangel an Trainingspartnern herrscht). Allerdings ist der Zugang zum Schrank im Tischtennisraum Voraussetzung, bitte ggf. Absprache mit dem Vorstand.
Vorteil des "TT-Buddy": er kann Bälle mit (fast) beliebiger Rotation und Auswurfgeschwindigkeit simulieren, so dass man bestimmte Schläge trainieren kann. Nachteil: er kann nicht sagen, ob der Schlag richtig ausgeführt wurde, bzw. Korrekturen mitteilen.


TT-Buddy

"TT-Buddy" (nicht der im roten Hemd, sondern das schwarze Plastikstück)


Trainingsbetrieb im Tischtennisraum, Sportheim (Komotauer Strasse)

Schnappschuss vom Trainingsbetrieb im Tischtennisraum (2008)




Videomitschnitt vom Trainingsbetrieb (evtl. müssen geblockte Inhalte zugelassen werden)




Lehrvideo 10 Fehler bei Aufschlägen

zurück zum Seitenanfang

zurück zur Homepage

Stand: 24. 09. 2013
Korrekturen, Anregungen ... an den Webmaster