zurück zur Homepage
zurück zum aktuellen Jahr
20. Dezember: SGS-Adventsturnier Erwachsene (für Mitglieder und geladene Gäste)
Dreizehn Teilnehmer spielten mit, sofern sie nicht turnierbedingt Pause hatten. Gespielt wurden nur Doppel, die jede Runde neu zusammengelost wurden (wobei einer der Spieler Pause machte). Punkte gab es für jeden gewonnenen Satz, und als bester Doppelspieler (oder der Spieler mit den günstigsten Auslosungen?) entpuppte sich Arne.
Zwischendurch konte man sich an Chips, Gebäck oder Lebkuchen stärken und klönen, so dass die Gemütlichkeit (auch dank der Musik) nicht zu kurz kam. Danke an Peter, der die Organisation übernommen hat!
18. Dezember 2013 (19:30 Uhr): Besprechung der Rückrunden-Rangliste.
Elf Spieler waren dabei und konnten auch mitreden ...
18. Dezember 2013 (17 Uhr): SGS-Jugend-Adventsturnier
Die Beteiligung war mit 18 Teilnehmern sehr gut - mehr war noch nicht zu erfahren ...
So. 15. Dezember 2013: Bezirkmannschaftsmeisterschaft Schüler B beim SC 04 Schwabach (Nördlinger Straßl;e 48, Schwabach) (Ausschreibung, pdf).
Der Sieg bei der Kreismannschaftsmeisterschaft verpflichtete SGS Schüler B zum Antritt auf Bezirkesebene. In der Vorrunden-Gruppe B verloren Benno, Christian, Giuliano und Benjamin knapp mit 6:8 gegen TV 60 Weißenburg und gewannen mit 8:5 gegen TSV Katzwang.
Sieger bei den Schülern B wurde die Mannschaft des TTC 70 Bruckberg, die im gesamten Turnier kein Spiel abgab. Sie startet als Bezirks-Mannschaftsmeister bei den Bayerischen Schüler-Mannschaftsmeisterschaften am 22./23. März 2014.
13. Dezember 2013: SGS Jugend II spielt gegen TSV 1927 Röttenbach unentschieden 7:7. (Spielbericht)
SGS Jugend II hatte Heimrecht beim letzten Spiel der Vorrunde. Zum Punktgewinn gegen den Gegner holten Killian, Richard und Christian je einen Einzelpunkt; zu den restlichen vier verhalf der Gegner, der nur zu dritt antrat. In der Halbzeit-Tabelle belegt SGS Jugend II mit 5:11 Punkten den achten Platz.
SGS Herren IV gewinnen beim FC Eschenau IV 8:6. (Spielbericht)
SGS IV startete schlecht in das letzte Spiel der Vorrunde, denn beide Eingangsdoppel gingen verloren. Anschließend holten Constantin, Gerd, Horst und Valentin je zwei Einzelsiege. Dadurch wurde SGS IV alleiniger Spitzenreiter der Vorrunden-Tabelle, knapp gefolgt von zwei Mannschaften (Spvgg. VIII und CVJM III) mit je einem und FC Eschenau IV mit drei Punkten Rückstand.
9. Dezember 2013: SGS Herren II gewinnen gegen TV 1848 Erlangen IV 9:6. (Spielbericht)
SGS II begann das letzte Vorrundenspiel gegen den ebenfalls abstiegsgefährdeten Lokalrivalen mit der optimalen Ausbeute aller drei Eingangsdoppel. Durch vier Einzelsiege in Folge konnte der Gast wieder in Führung gehen, aber das an diesem Tag unschlagbare hintere Paarkreuz, Thorsten und Ersatzmann Arne, brachte SGS zusammen mit den Einzelsiegen von Florian und Matthias auf die Siegerstraße. SGS II belegt mit 6:12 Punkten in der Halbzeittabelle Platz sieben, mit nur einem Punkt Abstand auf die Relegations- bzw. Abstiegsplätze acht und neun.
6. Dezember 2013: SGS Bambini verlieren gegen 1. FC Großdechsendorf 0:7. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
Auch beim letzten Spiel der Vorrunde gewannen Jann, Giuliano und Alexander nur an Erfahrung.
5. Dezember 2013: SGS Herren IV gewinnen beim TV 1848 Erlangen VI 8:2. (Spielbericht)
Gerd, Horst, Valentin und Walter überließl;en dem Gegner nur je einen knappen Fünfsatzsieg im Doppel und Einzel und hielten so die Position im oberen Tabellenfeld.
4. Dezember 2013: SGS Herren III spielen gegen TuSpo Heroldsberg unentschieden 8:8. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS III hatte Heimrecht gegen den ebenfalls abstiegsgefährdeten Gegner aus Heroldsberg. Beim letzten Punktspiel der Vorrunde war also Spannung um den Klassenerhalt angesagt! Nach den Eingangsdoppeln lag der Gast vorn, denn nur Walter / Dennis konnten für SGS punkten. Walter hatte im Einzel anschließl;end Pech: wegen gravierender Probleme mit seiner Achillessehne musste er seine Einzel kampflos abgeben. Durch Einzelsiege von Christian, Sebastian, Arne (2), Dennis (2) und Xing konnte sich SGS trotzdem eine 8:6-Führung erarbeiten, die aber dann doch nicht zu einem doppelten Punktgewinn reichte. SGS III überwintert damit auf einem Nichtabstiegsplatz, ist aber weiterhin gefährdet (zumal ein Spieler nach oben abgegeben werden muss).
3. Dezember 2013: SGS Jugend II verliert bei SpVgg Erlangen II 2:8. (Spielbericht)
SGS Jugend II konnte beim an der Tabellenspitze angesiedelten Lokalrivalen keinen Punkt für die Tabelle ergattern. Erfreulich aus SGS-Sicht: nach langer Verletzungspause konnte Killian wieder spielen - und das erfolgreich, denn er sorgte für beide Einzelpunkte für SGS.
2. Dezember 2013: SGS Jugend III gewinnen beim TV 48 Erlangen II 8:2. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Jugend III musste im letzten Spiel der Vorrunde bei einem Lokalrivalen antreten. Richard, Christian, Benjamin und Benno gaben nur je ein Einzel und Doppel ab. Mit 10:2 Punkten belegt SGS Jugend III zum Abschluss der Vorrunde den zweiten Platz in der Tabelle.
SGS Herren IV gewinnen gegen TSV Brand III 8:5. (Spielbericht)
Gerd, Horst, Valentin und Walter konnten zunächst beide Eingangsdoppel für sich entscheiden. Nach den ersten sechs Einzeln lag SGS IV 3:5 zurück, aber fünf Einzelsiege in Folge wendeten das Blatt dann zugunsten von SGS.
1. Dezember 2013: Kreis-Schüler-A/B-Mannschaftsmeisterschaft bei uns! Ausschreibung (pdf, ca. 100 KB)
Die Beteiligung ließ zu wünschen übrig, daher kamen der 1. FC Großdechsendorf bei den Schülerinnen B und TSV Frauenaurach bei den Schülern A kampflos zu Meisterehren. Das einzige ausgetragene Spiel gab es bei den Schülern B, hier gewann SGS gegen Zeckern 8:3.
Gratulation an die Schüler B von SGS (Christian, Benjamin, Benno, Giuliano)! (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
Der Sieg verpflichtet zum Antritt bei der Bezirks-Schüler-B-Mannschaftsmeisterschaft am 15. Dezember beim SC 04 Schwabach (Nördlinger Straßl;e 48, Schwabach) (Ausschreibung, pdf).
29. November 2013: SGS Herren II verlieren bei SpVgg Zeckern II 5:9. (Spielbericht)
SGS II musste auswärts gegen einen Tabellennachbarn antreten und hatte das Problem, nicht in bester Besetzung antreten zu können, weil SGS I gleichzeitig Matthias für das Spietzenspiel der 1. Kreisliga benötigte. Da war es eine positive Überraschung, dass zwei der drei Eingangsdoppel gewonnen wurden. Thorsten, Sebastian und Christian fügten noch drei Einzelsiege an (zwei davon in der Verlängerung des fünften Satzes), so dass SGS bei Halbzeit mit 5:4 Punkten vornelag. Dann wendete sich das Ballglück, Zeckern konnte fünf Siege in Folge verbuchen (drei davon imm Entscheidungssatz) und den Endstand herstellen.
SGS Herren I gewinnen gegen TTC Höchstadt/Aisch II 9:5. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS I konnte das (auf Wunsch des Gegners vorverlegte) Spitzenspiel der 1. Kreisliga auch mit Ersatz für sich entscheiden. Der Gegner trat nicht in Bestbesetzung an, konnte bei den Doppeln aber trotzdem in Führung gehen (nur Neng-Yu / Frank waren für SGS erfolgreich). SGS konterte mit drei Einzelsiegen in Folge (Neng-Yu, Andres und Alex). Da auch das an diesem Tag unbesiegte hintere Paarkreuz (Frank und Matthias) punkteten, hieß es 6:3 für SGS zur Halbzeit. Einzelsiege durch wiederum Andres, Alex und Frank machten dann den Sieg perfekt und SGS I zum (inoffiziellen) Herbstmeister ohne Punktverlust.
27. November 2013: SGS Herren III verlieren gegen SpVgg Erlangen V 7:9. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS III kämpfte weiter um den Klassenerhalt und siegte auch nach Sätzen (38:37) und Bällen (735:704), verpasste aber knapp einen zählbaren Punkt für die Tabelle, nicht zuletzt durch die magere Doppelausbeute (1:3). Wie ausgeglichen das Spiel der beiden Mannschaften war zeigt sich schon daran, dass 12(!) der 16 Spiele in den Entscheidungssatz gingen, wobei der Gegner neunmal das bessere Ende für sich hatte. Bemerkenswert der Einsatz von "Urgestein" Walter, der nach langer Pause im Doppel und auch einmal im Einzel erfolgreich war.
25. November 2013: SGS Jugend III verliert gegen SpVgg Erlangen III 2:8. (Spielbericht)
SGS Jugend III hatte Heimrecht gegen den ebenfalls noch ungeschlagenen Lokalrivalen, konnte aber nicht in Bestbesetzung antreten. Nur Richard und Benno konnten für SGS punkten.
SGS Herren IV gewinnen gegen Baiersdorfer SV 8:1. (Spielbericht)
SGS IV konnte das Heimrecht besser nutzen und gegen den (nur zu dritt angetreteten) Gegner aus Baiersdorf einen deutlichen Sieg verbuchen. Gerd, Horst, Valentin und Walter gaben nur ein Doppel ab.
23. November 2013: SGS Jugend I verliert beim CVJM Unterasbach II 2:8. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
Ein Auswärtsspiel nach dem anderen ohne Verschnaufpause für SGS Jugend I. SGS erwischte keinen guten Tag und hatte nur je einen Erfolg im Doppel (Arne / Constantin) und Einzel (Constantin). Zwei knappe Fünfsatzniederlagen gingen an den Heimverein, sonst wäre ein besseres Ergebnis möglich gewesen.
SGS Herren I gewinnen bei der SpVgg Erlangen III 9:7. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
Auch SGS I hatte keine Verschnaufpause und musste einen Tag später beim Lokalrivalen antreten - diesmal ohne zwei Stammspieler. Die Ersatzspieler Florian und Matthias teilten sich im unteren Paarkreutz die Punkte, ebenso wie Neng-Yu und Andres im vorderen und Daniel und Frank im mittleren Paarkreuz. Spielentscheidend war der Gewinn dreier Doppel, wobei Andres / Daniel das Eingangsdoppel 2:3 verloren, das Schussdoppel aber 3:1 gewannen. Die Hälfte der Spiele wurde erst im fünften Satz entschieden, und auch das Satz- (33:34) und Ballverhältnis von 646:649 zeigt, wie umkämpft der Sieg war.
22. November 2013: SGS Jugend I gewinnen bei TS BSG Herzogenaurach 8:1. (Spielbericht)
Auswärtsspiel für SGS Jugend I. Arne, Constantin, Ruben und Juliette gaben nur ein Doppel ab.
SGS Bambini verlieren gegen SpVgg Zeckern 0:7. (Spielbericht)
Der aktuelle Tabellenführer der Liga erwies sich für SGS Bambini als zu stark. Giuliano, David und Alexander gewannen nur an Erfahrung.
SGS Herren I gewinnen gegen SC Adelsdorf III 9:2. (Spielbericht)
SGS I hatte Heimrecht und nutzte dies in voller Besetzung zu einem deutlichen Sieg, bei dem nur anfangs zwei Doppel abgegeben wurden. Da der Gegner einen Spieler einsetzte, der nicht in der Rangliste aufgeführt war, musste es nachträglich zu einem 9:0-Sieg umgewandelt werden.
18. November 2013: SGS Herren III verlieren beim SV Tennenlohe 2:9. (Spielbericht)
SGS III muss - nur mit dem Sonntag als Verschnaufpause - wieder auswärts und erneut ersatzgeschwächt antreten. Einzelerfolge durch Christian und - erneut - einen knappen Fünfsatzsieg von Xing, während der Gegner dreimal im Entscheidungssatz als Sieger von der Platte ging.
SGS Herren I verlieren gegen SpVgg Erlangen III 4:5. (Spielbericht), (Pokaltermine und -ergebnisse)
SGS Herren I hatten erstmals Heimrecht im Kreispokal, konnten dies aber nicht zu einem Sieg ausnützen, da der Gegner dreimal im Entscheidungssatz mit 11:8 das glücklichere Ende für sich hatte. SGS-Punkte durch Andres (2), Neng-Yu und Alexander (je 1)
17. November 2013: Kreiseinzelmeisterschaft Senioren beim FC Kalchreuth (Schulturnhalle, Schulstraße, Kalchreuth) (Ausschreibung, pdf)
Keine Teilnahme von SGS ...
16. November 2013: SGS Jugend II verliert bei 1. FC Großdechsendorf II 3:8. (Spielbericht)
SGS Jugend II trat nur zu dritt an, da war die Niederlage gegen den Tabellennachbarn kein Wunder. Punkte für SGS durch Linus / Christian im Doppel und Benjamin (2) im Enzel.
SGS Herren III verlieren beim ASV Möhrendorf 3:9. (Spielbericht)
SGS III musste - ungewohnterweise am Samstagabend - auswärts bei einem Aufstiegskandidaten mit Ersatz antreten, und schlug sich dafür achtbar. Zu dem knappen Doppelsieg für Sebastian / Dennis kam noch ein ebenfalls knapper Fünfsatzsieg von Xing und ein klarer Dreisatzsieg von Arne.
15. November 2013: SGS Bambini verlieren gegen SC Eltersdorf 1:6. (Spielbericht)
SGS Bambini hatte gegen Eltersdorf keinen leichten Stand. Nur Giuliano kam zu einem Einzelerfolg. Das Doppel ging etwas unglücklich im fünften Satz verloren.
SGS Jugend II verliert gegen TTC Höchstadt/Aisch II 3:8. (Spielbericht)
Auch SGS Jugend II hatte Heimrecht und startete gut mit dem Gewinn beider Eingangsdoppel. Dann gelang aber nur noch Stefan ein knapper Sieg mit 11:9 im Entscheidungssatz, während Richard und Colin im fünften Satz kein Erfolgserlebnis hatten.
SGS Jugend I gewinnt gegen Spvgg. Mögeldorf 5:3. (Spielbericht), (Pokaltermine und -ergebnisse)
Nur SGS Jugend I nutzte das Heimrecht beim Pokalspiel auf Bezirksebene zu einem Sieg. Ruben gelang im ersten Spiel ein knapper, aber wichtiger Sieg - ohne diesen wäre es im letzten Spiel zu einer Begegnung mit dem an diesem Abend ungeschlagenen Spitzenspieler des Gegners gekommen. Arne und Constantin steuerten je 2 Siege bei und machten so den Sieg gegen die höherklassige Mannschaft perfekt.
14. November 2013: SGS Jugend III gewinnen beim SC Uttenreuth 8:6. (Spielbericht)
SGS Jugend III kam auswärts zu einem knappen Erfolg. Punkte durch Christian / Alexander im Doppel, im Einzel durch Christian (2); Benjamin (3) und Benno (2).
11. November 2013: SGS Herren II gewinnen gegen SpVgg Zeckern 9:6. (Spielbericht)
SGS II startete daheim denkbar schlecht, denn alle drei Eingangsdoppel gingen verloren, und nach den ersten vier Einzeln führte der Gegner mit 5:2. Das vordere (Dr. Yu, Florian) und hintere (Thorsten, Christian) Paarkreuz hatten aber einen guten Tag und gaben kein Spiel ab (Thorsten dabei zweimal mit 11:9 im Entscheidungssatz). Da brauchte es nur noch einen Punkt vom mittleren Paarkreuz, um die Sensation perfekt zu machen, und das gelang Matthias in seinem zweiten Einzel. Ein Spiel mit selten kuriosem Spielverlauf!
10. November 2013: Jugend-Bezirkseinzelmeisterschaft beim SC Adelsdorf. (alle Ergebnisse, pdf)
Gemäß der Freistellungsliste war Juliette für die Bezirksjugendmeisterschaft ohne Qualifikation über die Kreisjugendmeisterschaft qualifiziert. Arne qualifizierte sich als Kreismeister bei den Jungen.
Arne hatte keinen guten Tag und kam bei den Gruppenspielen nur zu Satzgewinnen. Juliette machte es besser: bei den Schülerinnen A wurde sie ungeschlagen Gruppenerste und kam durch einen knappen Erfolg (11:9, 12:10, 7:11, 15:13) über Franziska Zeiß (Altdorf) ins Halbfinale. Die spätere Siegerin Jana Geißler (Feuchtwangen) erwies sich dort aber als zu stark, und sie musste ich mit dem dritten Platz begnügen. Eine noch bessere Platzierung erreichte sie im Doppel und spielte sich mit Partnerin Katharina Hess (Wolframs-Eschenbach) bis ins Endspiel. Dort erwies sich die Konkurrenz aus Feuchtwangen, Aline und Jana Geißler, wiederum stärker und entschied das Finale mit 3:0 für sich.
8. November 2013: SGS Bambini verlieren gegen TSG Weisendorf 0:7. (Spielbericht)
Das Auswärtsspiel ab 19 Uhr war für die Eltern von SGS Bambini zu spät am Abend. Es wurde ein Heimrechttausch vereinbart (und ein Rückrundentermin am Samstag gesucht). Auch an eigenen Platten erwies sich der Gegner für Giuliano, Alexander und David als zu stark.
SGS Jugend II gewinnt gegen ASV Möhrendorf 1947 II 8:2. (Spielbericht)
Das Heimspiel wurde auf Wunsch des Gegners wegen Aufstellungsschwierigkeiten verlegt; er trat aber auch beim neuen Termin nicht vollzählig an. SGS nutzte dies zu einem deutlichen Sieg. Nur Colin und Linus gaben jeweils ein Spiel gegen den gegnerischen Spitzenspieler ab. Stefan gab ein erfolgreiches Debut, und auch Richard blieb ungschlagen.
SGS Herren I gewinnen bei der SpVgg Zeckern 9:4. (Spielbericht)
SGS I hatte ein Auswärtsspiel und zog sich achtbar aus der Affäre, im ersten Durchgang aber auch mit Glück auf der richtigen Seite, als beide Spitzeneinzel erst im fünften Satz gewonnen wurden. Daniel erwischte im ersten Einzel einen schlechten Start, konnte aber mit seinem Erfolg im zweiten Einzel den Schlusspunkt setzen. Weitere Einzelerfolge durch Frank und Alexander (der damit weiterhin in der Mitte ungeschlagen blieb).
6. November 2013: SGS Herren III spielen gegen 1. FC Kalchreuth unentschieden 8:8. (Spielbericht)
Das Heimspiel nutzte SGS III auch mit Ersatz zu einem wichtigen Punkt für den Klassenerhalt. Dabei sah es am Anfang nicht so gut aus, denn alle drei Eingangsdoppel gingen an den Gegner. Sebastian (1), Christian (2), Arne, Dennis, Xing und Gerd (je 1) sammelten aber im Einzel genug Punkte, so dass der Gewinn des Schlussdoppels durch Sebastian / Christian das Unentschieden retten konnte.
5. November 2013: SGS Jugend II verliert beim TSV Weisendorf 2:5. (Spielbericht), (Pokaltermine und -ergebnisse)
SGS Jugend II trat nicht in Bestbesetzunjg an und gab nur ein kurzes Gastspiel im Kreispokal. Nur die Ersatzleute Richard und Benjamin konnten gegen die Spitzenmannschaft der 2. Kreisliga West punkten.
SGS Herren I gewinnen beim 1. FC Kalchreuth 5:0. (Spielbericht)
Auswärts-Pokalspiel für SGS Herren I. Neng-Yu, Alexander und Daniel gaben gegen den Gegner aus der 2. Kreisliga nur einen Satz ab. Der nächste Pokalgegner im Achtelfinale ist SpVgg Erlangen III.
4. November 2013: SGS Jugend III gewinnt gegen SC Eltersdorf 8:1. (Spielbericht)
Christian, Benjamin, Benno und Leonard nutzten das Heimrecht zu einem deutlichen Sieg; es ging nur ein Spiel unglücklich in der Verlängerung des fünften Satzes verloren.
SGS Herren IV gewinnen gegen SpVgg Erlangen VIII 8:4. (Spielbericht)
Auch SGS IV nutzte das Heimrecht. Constantin und Valentin blieben unbesiegt und sammelten zusammen sechs Punkte für SGS. Gerd / Horst im Doppel und Horst im Einzel steuerten die übrigen zwei Punkte zur ersten Niederlage des Gegners in der Runde bei.
26./27. Oktober 2013: Bezirkseinzelmeisterschaft Erwachsene in Neuendettelsau (alle Ergebnisse, pdf)
SGS war nicht beteiligt ...
25. Oktober 2013: SGS Jugend I spielt gegen ASV Zirndorf unentschieden 7:7. (Spielbericht)
SGS Jugend I konnte nicht in Bestbesetzung antreten und das Heimrecht daher nur zu einer Punkteteilung nutzen. Punkte im Doppel durch Arne / Constantin, im Einzel durch Arne (3), Constantin (1) und Ruben (2).
SGS Herren III spielen gegen 1. FC Großdechsendorf 4:9. (Spielbericht)
SGS III musste beim Absteiger aus der 1. Kreisliga antreten. Überraschend führte SGS III nach den Doppeln 2:1 (dabei "rekordverdächtig" der 26:24-Erfolg im fünften Satz von Arne / Xing). Einzelerfolge gab es dann nur noch durch Christian und Xing - es hätten durchaus mehr sein können, denn insgesamt fünfmal kam die Heimmannschaft erst im fünften Satz zum Sieg.
24. Oktober 2013: SGS Jugend II verliert gegen TV 1848 Erlangen 2:8. (Spielbericht)
SGS Jugend II kam neben Satzgewinnen beim Lokalrivalen nur durch Richard / Christian im Doppel und Christian im Einzel zu zählbaren Erfolgen.
23. Oktober 2013: SGS Jugend III gewinnt beim TV 1848 Erlangen III 8:1. (Spielbericht)
SGS Jugend III war auch beim zweiten Rundenspiel erfolgreich. Christian, Benjamin, Benno und Leonard gaben nur ein Einzel ab.
SGS Herren II verlieren beim TSV Frauenaurach 2:9. (Spielbericht)
Der Absteiger aus der 3. Bezirksliga war kein leichter Gegner für SGS II, wie sich am Endergebnis absehen lässt. Ehrenpunkte für SGS durch den Senior Dr. Yu im vorderen und den Junior Arne im hinteren Paarkreuz.
21. Oktober 2013: SGS Jugend III verliert gegen Spvgg. Erlangen II 2:5. (Spielbericht), (Pokaltermine und -ergebnisse)
SGS Jugend III gab nur ein kurzes Gastspiel im Kreispokal. Gegen den höherklassigen Gegner konnten nur Richard (in der Verlängerung des Entscheidungssatzes) und Benjamin punkten.
SGS Herren IV gewinnen gegen TuSpo Heroldsberg III 8:4. (Spielbericht)
SGS IV führte bereits 5:1 und 7:2, dann machte Gerd mit seinem zweiten Einzelerfolg den Heimsieg perfekt. Auch Horst (2), Valentin (2) und Walter konnten im Einzel punkten. Bemerkenswert: unser Senior Horst blieb im Einzel als einziger Spieler des Abends ohne Niederlage.
SGS Herren II verlieren bei Spvgg. Zeckern 2:5. (Spielbericht), (Pokaltermine und -ergebnisse)
SGS Herren II mussten zum Pokalspiel erneut auswärts antreten. Die erste Mannschaft von Zeckern war auch ohne Bestbesetzung der erwartete harte Gegner. Florian und Matthias gelangen die Ehrenpunkte durch Siege im Entscheidungssatz. Thorsten hatte in seinem ersten Spiel kein Glück in der Verlängerung des fünften Satzes, sonst wäre das Spiel noch interessant geworden ...
19. Oktober 2013: SGS Herren IV gewinnen beim ASV Möhrendorf 1947 II 8:2. (Spielbericht)
SGS IV musste erneut auswärts antreten. Constantin, Ruben, Gerd und Horst zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung, jeder Spieler trug zum Sieg bei.
18. Oktober 2013: SGS Bambini gewinnen gegen SpVgg Erlangen 5:2. (Spielbericht)
Die Bambini-Mannschaft von SGS hatte Heimrecht. Jann, Giuliano und Alexander nutzen dies zu einem deutlichen Heimsieg, bei dem die Gäste nur durch ihre Spitzenspielerin punkten konnten.
SGS Herren I gewinnen gegen TSV Frauenaurach 9:4. (Spielbericht)
Auch SGS I trat zu Hause an. Gegen den Absteiger aus der 3. Bezirksliga trat man zu siebt an (Matthias spielte nur - erfolgreich - im Doppel mit). Frauenaurachs Spitzenspieler erwies sich zu stark für Neng-Yu und Andres; sonst gab man nur ein Doppel ab, und Daniel verlor das einzige Fünfsatzspiel des Abends.
16. Oktober 2013: SGS Herren III verlieren gegen TSV Frauenaurach 1:5. (Spielbericht), (Pokaltermine und -ergebnisse)
SGS Herren III hatten es beim Pokalspiel mit einem höherklassigen Gegner zu tun und tat sich entsprechend schwer. Überraschend stark dabei Sebastian, der den Ehrenpunkt holte und auch im zweiten Einzel erst im fünften Satz unterlag.
14. Oktober 2013: SGS Jugend III gewinnt gegen Baiersdorfer SV II 8:0. (Spielbericht)
SGS Jugend III griff in den Rundenbetrieb der 2. Kreisliga mit einem Heimsieg ein. Richard, Christian, Benjamin und Benno gaben nur vier Sätze ab.
SGS Herren II verlieren gegen TTC Höchstadt/Aisch II 1:9. (Spielbericht)
Heimspiel für SGS II, aber keine Heimsieg. Nur Dr. Yu gelang eine Einzelerfolg gegen die "Amazone" des starken Gegners aus Höchstadt, der damit weiterhin eine weiße Weste hat.
13. Oktober 2013: Kreiseinzelmeisterschaft Jugend / SchülerInnen bei der Spvgg. Erlangen (Alle Ergebnisse, pdf)
Vier Teilnehmer von SGS waren dabei. Am erfolgreichsten war Arne Haarmann, er wurde Kreismeister der Jungen und mit Sebastian Teller (Dechsendorf) auch im Doppel, Gratulation! Ebenfalls zu Meisterehren kamen Benno Haarmann und Benjamin Quick, sie gewannen die Doppelkonkurrenz der Schüler B. Benjamin kam im Einzel bis ins Halbfinale, wo er an dem späteren Kreismeister Kilian Egger (Dechsendorf) scheiterte. Durch einen knappen Fünfsatzsieg gegen Sven Schlegel (Zeckern) kam er auf den dritten Platz. Auch Benno gewann alle Spiele der Vorrunde, musste dann in der KO-Runde gleich gegen den späteren Vizemeister Thorsten Trappe (Spvgg.) antreten. Kilian gewann nur ein Spiel in der Vorrunde und ansonsten an Erfahrung.
Arne hat sich damit für die Bezirksjugendmeisterschaft am 10. November beim SC Adelsdorf qualifiziert. Auch Juliette ist startberechtigt (vom Bezirk freigestellt).
11. Oktober 2013: SGS Jugend II verlieren bei der SpVgg Zeckern 4:8. (Spielbericht)
SGS Jugend II im ersten Auswärtsspiel der Runde kein Erfolgserlebnis. Für SGS punkteten Colins / Linus im Doppel sowie je einmal Linus, Kilian und Richard im Einzel.
SGS Jugend I gewinnt gegen SpVgg Erlangen 5:2. (Spielbericht)
SGS Jugend I konnte im Pokalspiel gegen den höherklassigen Lokalrivalen einen Heimsieg einfahren und die nächste Pokalrunde erreichen. SGS-Punkte durch Arne (3) und Conatantin (2).
SGS Herren I gewinnen bei der SpVgg Erlangen IV 9:0. (Spielbericht)
SGS I hatte im Auswärtsspiel den gleichen Lokalrivalen wie SGS II eine Woche zuvor, zog sich aber achtbarer aus der Affäre. Neng-Yu, Andres, Frank, Alex und die Ersatzleute Matthias und Sebastian gaben nur vier Sätze ab.
10. Oktober 2013: SGS Herren IV verlieren beim CVJM Erlangen III 5:8. (Spielbericht)
SGS IV hatte es im Auswärtsspiel nicht weit bis zum Lokalrivalen am Ohmplatz. Beim Premierenspiel in der 4er-Liga konnten Valentin / Ruben im Doppel, Valentin (2), Ruben und Horst punkten. Gerd verpasste einen Einzelpunkt durch eine Niederlage in der Verlängerung des fünften Satzes.
7. Oktober 2013: SGS Herren III verlieren beim SC Eltersdorf 4:9. (Spielbericht)
SGS III musste zum Punktspiel auswärts antreten. Sebastian und Christian holten gemeinsam alle vier Punkte für SGS III (Doppel, und Einzel: Sebastian einen, Christian zwei). Da beide Fünfsatzspiel an Eltersdorf gingen, hätte es auch knapper ausgehen können (Satzverhältnis: 30:19).
4. Oktober 2013: SGS Bambini verlieren beim TSV Frauenaurach 3:4. (Spielbericht)
SGS Bambini begannen die Saison mit einem Auswärtsspiel. Alexander, Giuliano und David konnten zwar alle einmal im Einzel punkten. Das klar verlorene Doppel entschied dann zugunsten der heimmannschaft.
SGS Jugend I gewinnt gegen SC Adelsdorf II 8:3. (Spielbericht)
SGS Jugend I hatte Heimrecht und nutzte das zum zweiten Sieg in der 3. Bezirksliga. Ruben war diesmal gut aufgelegt und holte drei Einzelpunkte (den letzten "souverän" in der Verlängerung des fünften Satzes). Auch Arne und Constantin blieben im Einzel (und auch im Doppel) unbesiegt. Juliette konnte mit ihrem Erfolg im Einzel den Siegpunkt beisteuern.
SGS Herren II spielen gegen SpVgg Erlangen IV unentschieden 8:8. (Spielbericht)
SGS II hatte ein Auswärtsspiel beim Lokalrivalen Spvgg. IV. Wie am Montag zuvor gegen Spvgg. III endete das Spiel unentschieden. Da vier der fünf Fünfsatzspiele an die Heimmannschaft gingen, hätte das Ergebnis besser für SGS II ausgehen können. Andererseits lag SGS II schon 4:7 und 5:8 zurück, bis die Aufholjagd das Remis ermöglichte - Spannung bis zum letzten Spiel, bei dem Florian / Thorsten der einzige Doppelgewinn gelang. Stark diesmal das hintere Paarkreuz, Thorsten und Christian steuerten die Hälfte der Punkte bei. Weitere Einzelpunkte durch Yu, Florian und Matthias.
2. Oktober 2013: SGS Herren III gewinnen gegen FC Eschenau III 9:2. (Spielbericht)
SGS III hatte Heimrecht, und der Gegner trat nicht in bester Besetzung an. SGS III führte bereits 8:0, als der Gegner noch einmal punkten konnte. Christian machte mit seinem zweiten Einzelerfolg dann den Sack zu.
SGS Herren IV verlieren gegen TTC Hammerbach 0:5. (Spielbericht), (Pokaltermine und -ergebnisse)
SGS Herren IV hatte beim Pokalspiel ebenfalls Heimrecht. Der zwei Klassen höher spielende Gegner konnte sich unangefochten durchsetzen, SGS IV gelangen nur zwei Satzgewinne durch Constantin.
1. Oktober 2013: SGS Jugend II gewinnt beim Baiersdorfer SV 8:3. (Spielbericht)
SGS Jugend II begann die Saison mit einem erfolgreichen Auswärtsspiel. Linus, Kilian, Christian und Richard konnten alle im Einzel punkten.
30. September 2013: SGS Herren II spielen gegen Spvgg. Erlangen III 8:8. (Spielbericht)
SGS Herren II kamen zu einem nicht unbedingt zu erwartenden ersten Punktgewinn in der 1. Kreisliga. Neben einem Doppelgewinn durch Matthias / Anh sorgten Yu, Florian, Matthias (je 1) und die gut aufgelegten Anh und Thorsten (je 2) für die Punkte zum Unentschieden (das bei etlichen knappen Spielen auch zum Sieg für die eine oder andere Seite hätte werden können).
29. September 2013: Kreiseinzelmeisterschaft Erwachsene bei der Spvgg. Zeckern (Alle Ergebnisse - pdf, ca. 100 KB).
SGS Tischtennis beteiligte sich mit drei Startern. Am erfolgreichsten war Christian Kuemmel, er wurde Kreismeister der D-Klasse, Gratulation! Im Halbfinale konnte er sich knapp mit 11:9 im Entscheidungssatz gegen Uwe Schaub (Röttenbach) durchsetzen und gewann anschließend das Finale gegen Kurt Jung (Röttenbach) sicher mit 3:1 Sätzen. Im Doppel schied er im Halbfinale mit seinem Höchstädter Partner Martin Schiel gegen die späteren Kreismeister Jung / Schaub (Röttenbach) aus.
Frank wurde in der B-Klasse Gruppenerster, schied aber im ersten Spiel der K.-O.-Runde mit einer knappen 2:3-Niederlage aus. Im Doppel kam er mit Partner Straub (Zeckern) auf den dritten Platz, im Halbfinale waren die späteren Kreismeister Bergmann / Glaas (Spvgg. Erlangen / Frauenaurach) eine Nummer zu groß.
Florian spielte im Einzel eine Klasse höher als er eigentlich eingestuft ist und blieb in den Gruppenspielen ohne Erfolg. Mit Partnerin Annette Jäger (Spvgg. Erlangen) erreichte er aber im Mixed-Wettbewerb den dritten Platz nach einer knappen 2:3-Niederlage im Halbfinale gegen die späteren Kreismeister Patricia Wachs / Markus Bergmann (Spvgg. Erlangen).
28. September 2013: Mini-Ortsentscheid bei uns Info-Flyer (pdf, ca. 700 KB)
Die Mini-Meisterschaften waren diesmal offen für alle ab dem 1. Januar 2001 geborenen Kinder (also bis zu 12 Jahren), die bisher noch nicht am offiziellen Spielbetrieb eines Sportverbandes teilgenommen haben. Trotz Werbung in den Erlanger Nachrichten war die Beteiligung nicht sonderlich hoch. Erfreulicher Aspekt war, dass sich diesmal nicht nur Jungen beteiligten.
Die TeilnehmerInnen qualifizierten sich alle für den Kreisentscheid am 17. März beim TSV Frauenaurach und haben dort die Möglichkeit, sich weiter für den Bezirksentscheid am 21. April in Weißenburg zu qualifizieren (und dort womöglich noch weiter zum Landes- oder Bundesentscheid).
27. September: SGS Jugend I gewinnt gegen 1. FC Großdechsendorf 8:5. (Spielbericht)
SGS Jugend I hatte Heimrecht gegen den Lokalrivalen. Arne (3), Constantin (2) Ruben und Juliette (je 1) sorgten für sieben Einzelpunkte. Zusammen mit dem Doppelerfolg von Arne und Constantin reichte es zum knappen ersten Erfolg in der 3. Bezirksliga.
SGS Herren I gewinnen gegen SpVgg Zeckern II 9:0. (Spielbericht)
Heimspiel für SGS I gegen eine Aufsteiger-Mannschaft. Ähnlich wie am Montag ging das Spiel scheinbar überraschend deutlich aus. Aber auch diesmal hatte SGS I in allen drei Fünfsatzkämpfen das Glück des Tüchtigen auf der Seite.
SGS Herren II gewinnen bei der TSG Weisendorf II 5:0. (Spielbericht)
SGS Herren II mussten zum Pokalspiel auswärts antreten. Florian, Matthias und Dennis ließen nichts anbrennen und gaben nur zwei Sätze ab.
24. September: SGS Herren III verlieren beim SC Uttenreuth II 1:9. (Spielbericht)
SGS III bestritt das erste Spiel der Saison in der 2. Kreisliga auswärts bei einem Gegner, der sich gegenüber der letzten Saison verstärken konnte. Nur Dennis / Klaus-Peter konnten einen Achtungserfolg verbuchen.
23. September: SGS Herren II verlieren beim SC Adelsdorf III 7:9. (Spielbericht)
SGS II musste auswärts gegen einen Mitaufsteiger antreten und sich knapp geschlagen geben. Ersatzspieler Christian gab einen erfolgreichen Einstand, er gewann beide Einzel und mit Dennis auch eins der beiden Eingangsdoppel für SGS (auch Flo / Thorsten waren erfolgreich). Weitere Einzelpunkte durch Flo, Anh und Dennis. Das einzige Fünfsatzspiel verlor Flo unglücklich in der Verlängerung des Entscheidungssatzes, sonst wäre ein Punktgewinn bzw. Unentschieden zu erreichen gewesen.
21. September: SGS Jugend I verliert beim TTC Höchstadt/Aisch 4:8. (Spielbericht)
SGS Jugend I bestritt als Aufsteiger das erste Spiel der Saison auswärts. Die Premiere in der 3. Bezirksliga hatte keinen guten Start, denn beide Eingangsdoppel wurden verloren. Im Einzel konnten nur Arne (3) und Constantin (1) Erfolge verbuchen.
20. September: SGS Herren I gewinnen beim TV 48 Erlangen IV 9:1. (Spielbericht)
SGS I gewann gegen den Lokalrivalen scheinbar überraschend deutlich, hatte aber in allen drei Fünfsatzkämpfen das Glück des Tüchtigen auf der Seite.
16. September: SGS Herren II verlieren gegen SGS Herren I 2:9. (Spielbericht)
SGS I und II spielten als Brudermannschaften traditionsgemäß gleich zu Rundenanfang gegeneinander. Die einzelnen Spiele waren einiges knapper als das Gesamtergebnis, denn viermal gewann SGS I erst im Entscheidungssatz (Sätze gesamt: 16:30, Bälle 403:452). Ehrenpunkte für SGS II durch Matthias / Anh im Doppel und durch Thorsten im Einzel.
13. und 16. September: Vereinsmeisterschaft Erwachsene bei uns im Tischtennisraum
Kurz vor Rundenbeginn trafen sich 17 Teilnehmer, um den Vereinsmeister zu ermitteln. Spielberechtigt waren alle in der Rangliste stehenden und eingeladene Spieler.
In vier Gruppen wurde um die beiden ersten Plätze gekämpft, die zum Start im der KO-Runde berechtigten. Die Zeit reichte am Freitag nur bis zu den Viertelfinalkämpfen, daher wurden am Montag (nach dem Bruderkampf SGS II gegen SGS I) die Halbfinalspiele ausgetragen. In den KO-Spielen war Thorsten die Überraschung, denn er konnte sich als einziger Spieler von SGS II in das Halbfinale kämpfen. Im Halbfinale konnte er sich aber nicht weiter durchsetzen und verlor gegen Alex, der dann im Endspiel Andres bezwingen konnte (Halbfinale: Andres - Frank 3:2). Alex wurde damit neuer Vereinsmeister 2013, Gratulation!
Danke an Frank, der die Organisation der Veranstaltung übernommen hat, und seine Helferlein!
SGS Tischtennis startet in der Saison 2013/14 mit folgenden Mannschaften :
SGS Jugend I wird in der 3. Bezirksliga Nord starten
SGS Jugend II wird in der 1. Kreisliga starten
Die neu gemeldete SGS Jugend III wird in der 2. Kreisliga Ost starten
SGS Bambini werden in der 1. Kreisliga starten
SGS Herren I werden in der 1. Kreisliga starten
SGS Herren II werden (als Aufsteiger) in der 1. Kreisliga starten
SGS Herren III werden in der 2. Kreisliga Ost starten
SGS Herren IV werden in der 4. Kreisliga (4er-Mannschaften) starten
12. Juli 2013: SGS Bambini verlieren gegen SpVgg Zeckern 1:6. (kein Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Bambini beendeten die Bambini-Sommerrunde mit einem Heimspiel-Niederlage. In der Abschlusstabelle der Sommerrunde belegte SGS Bambini damit den 6. Platz.
6. Juli 2013, 13:00 Uhr: SGS Bambini gewinnen gegen 1. FC Großdechsendorf II 7:0. (kein Spielbericht)
6. Juli 2013, 14:15 Uhr: SGS Bambini verlieren gegen TV 1848 Erlangen 2:5. (kein Spielbericht)
6. Juli 2013, 15:30 Uhr: SGS Bambini gewinnen gegen TSV Frauenaurach II 4:3. (kein Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Bambini starteten diesmal in der Bambini-Sommerrunde mehrfach im Spiellokal der SpVgg Zeckern und konnten dabei die ersten zwei Mannschaftssiege einfahren.
28. Juni 2013: SGS Bambini verlieren gegen TSG Weisendorf 2:5. (kein Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Bambini hatten in der Bambini-Sommerrunde erstmals Heimrecht und können sich weiter steigern.
18. Juni 2013: SGS Bambini verlieren beim SC Eltersdorf 1:6. (kein Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Bambini spielten in der Bambini-Sommerrunde wieder auswärts. Diesmal gelang der erste Punkt.
15./16. Juni 2013: SGS Jugend I spielt bei der Bayerischen Pokalmeisterschaft der Kreispokalsieger in Zell (Unterfranken) Ergebnisse (pdf)
SGS Jugend I war durch den Sieg im Bezirkspokal am 3. März zur Teilnahme an der Bayerischen Pokalmeisterschaft der Kreispokalsieger verpflichtet. Dabei wurde an zwei Tagen (Samstag und Sonntag) gespielt. Die Verlierer schieden nicht (wie sonst beim Pokal gewohnt) aus, sondern es wurden auch die Plätze drei bis acht ausgespielt.
Unser Betreuer Matthias berichtet dazu:
"Die Vorrunde begann am Samstag um 12:00 mit einem 5:3 gegen den TV Barbing (OPF), dann folgte eine unglückliche 4:5 Niederlage gegen den späteren Gruppenersten Polizei SV Königsbrunn (SCH), wobei der Unglücksrabe(-ruben) im ersten Spiel eine 8:4 Führung im Entscheidungssatz noch vergab. Danach war der Kampfgeist so getrübt, dass im Spiel gegen den bis dahin erfolglosen Post SV Kulmbach nichts mehr klappen wollte und eine 3:5 Niederlage die Folge war. Somit gab es in der Gruppe 3 Mannschaften mit 2:4 Punkten und ?das Verhältnis der Spiele entschied über die Reihenfolge: 2. Kulmbach ?13:13? 3. Erlangen 12:13? 4. Barbing 11:14.
Daher spielten unsere Jungs am Sonntag ?nur? um die Plätze 5-8, wobei das Spiel um Platz 5 gegen die hervorragend aufspielenden Jungs vom TSV Hohenbrunn-Riemerling zu deutlich mit 0:5 verloren ging.
Insgesamt war die Pokalendrunde ein eindrucksvolles Erlebnis, vor allem die bis zum Schluss spannenden Spiele der Vorrunde."
In der Endabrechnung landeten unsere Jungens auf Platz 6 Urkunde (pdf).
15. Juni 2013: SGS Bambini verlieren beim 1. FC Großdechsendorf 0:7. (kein Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
Die neu formierten SGS Bambini starteten in die Bambini-Sommerrunde 2013 mit einer Niederlage.
8. Juni 2013: BRLT für SchülerInnen A und C beim TSC Neuendettelsau alle Ergebnisse (pdf).
Benno war als Dritter des BBRLT vom 11. Mai startberechtigt für das BRLT. In der Vorrunde kam er mit 2:3 auf den vierten Platz. In der Endrunde um Platz 7-12 gab er nur noch ein Spiel ab und kam auf Rang 8 (von 12 Schülern C).
Auch Juliette konnte als Nachrückerin teilnehmen. In der Vorrunde kam sie auf den dritten Platz und musste in die Endrunde zwei Niederlagen übernehmen. In den Spielen der Endrunde erreichte sie ein ausgeglichenes Spielverhältnis (3:3) und kam in der Endabrechnung auf Platz 6 (von 17 Teilnehmerinnen bei den Schülerinnen A).
5. Juni 2013: Besprechung über die Planung des Erwachsenen-Spielbetriebs für die Saison 2013/2014 im Sportheim, Raum 119 (bei schönem Wetter draußen)
Nur wer dabei war, konnte auch mitreden ...
Die Besprechung ergab: SGS Herren I, II und III werden wie gewohnt antreten; SGS IV wird in der neu angebotenen 4er-Liga starten.
Heimspieltage: SGS Herren I am Fr, SGS Herren II am Mo, SGS Herren III am Mi und SGS IV am Mo.
3. Juni 2013: Besprechung über die Planung des Jugendspielbetriebs für die Saison 2013/2014 im Sportheim, TT-Raum
Die Besprechung ergab:
- es werden drei Jugendmannschaften gemeldet
- SGS Jugend I wird als Aufsteiger in der 3. Bezirksliga Nord spielen (Heimspieltag: Freitag)
- SGS Jugend II wird weiter in der 1. Kreisliga spielen (Heimspieltag: Freitag)
- die neu gemeldete SGS Jugend III wird in der 2. Kreisliga spielen (Heimspieltag: Montag)
- SGS Bambini spielen weiterhin in der Bambini-Liga (Heimspieltag: noch offen)
11. Mai 2013: 2. BBRLT für Schüler A und C beim SC Uttenreuth alle Ergebnisse (pdf).
Juliette und Benno waren für das BBRLT in Uttenreuth qualifiziert.
Benno verlor nur gegen die beiden vor ihm platzierten Spieler und ist als Dritter des BBRLT startberechtigt für das BRLT am 8. Juni beim TSC Neuendettelsau.
Juliette verpasste den dritten Platz durch zwei knappe 2:3-Niederlagen, eine davon mit 16:18 im fünften Satz - schade!
7. Mai 2013: Kreistag 2013 des TT-Kreises Erlangen (Sportgaststätte des 1. FC Großdechsendorf, Campingstr. 38) Einladung (pdf)
Aus SGS-Sicht dabei interessant:
- SGS übernahm die Ausrichtung diverser Kreisveranstaltungen Übersicht für 2013-14, Stand Mai 2013 (pdf): Schüler-Mannschaftsmeisterschaft am 1. 12., Kreis-Pokalendspiele Jugend am 1. 2., 2. KRLT Schüler A+C am 16. 3.
- Matthias Munzert erklärte sich bereit, als Fachwart für die Schüler-Mannschaftsmeisterschaft zu fungieren.
- Es wurden die Urkunden für die Mannschaftsmeiter der Erlanger Kreisligen überreicht, darunter SGS Bambini, SGS Jugend I (1. Kreisliga Jugend) und SGS Herren II (2. Kreisliga Ost).
4. Mai 2013: Mini-Landesentscheid in Bad Kissingen
Benjamin qualifizierte sich durch seinen Erfolg beim Bezirksentscheid am 21. April dafür, konnte sich diesmal aber nicht in die Ränge spielen.
3. Mai 2013: Die Meiyers wurden 100 und luden ein!
Liebe SGSler
nun ist es soweit, immer wieder davon gesprochen und wir, Klaus-Peter und ich machen es ernst!
Wir wollen mit Euch den 100 sten Geburtstag feiern am 03.05.13 in den Katakomben und dabei uns es gut gehen lassen. Bringt bitte alle gute Laune mit, es erwarten einige Überraschungen Euch allen.
Tischtennis gespielt werden soll auch, jawohl!
Wir treffen uns alle um 18.30 Uhr unten beim Tischtennis, auf gehts und danach lassen wir oben die Sau raus!
Bitte teilt uns beiden Klaus-Peter und mir, ob Ihr kommen könnt oder nicht!
Auf Euer Kommen freuen sich sehr mit sportlichen Grüssen
Euer Käptn Klaus-Peter und Piratin Bine
(Bericht folgt)
21. April 2013: Mini-Bezirksentscheid beim TSV Weißenburg. Bericht auf der Homepage des TT-Bezirks Mittelfranken
Benjamin qualifizierte sich durch seinen Erfolg beim Kreisentscheid am 17. März dafür, und war auch in Weißenburg erfolgreich. Gratulation zum 1. Platz in der Altersklasse II!
Benjamin ist damit für den bayerischen Landesentscheid in der Bayernhalle von Bad Kissingen am 4. Mai qualifiziert.
14. April 2013: 2. BBRLT für Jugend und Schüler B beim TSV Marktbergl (alle Ergebnisse, pdf).
Christian qualifizierte sich durch seinen zweiten Platz beim Kreisranglistenturnier am 23. März dafür. Benno wurde als Nachrücker benannt, und auch Benjamin bekam als Dritter des Ranglistenturniers am 23. März einen Startplatz als Nachrücker. Alle drei erwischten keinen guten Tag und konnten sich in der Vorrunde nicht für die Plätze 1 bis 6 qualifizieren. Anschließend wurden noch die Plätze 7 bis 12 ausgespielt. Dabei konnte sich Benno gegen seine Vereinskameraden durchsetzen und kam auf Platz acht, Christian kam punktgleich durch das schlechtere Satzverhältnis auf Platz neun.
Bei den Jungen kam Johannes auf Platz eins und qualifizierte sich damit für das BRLT am 2. Juni beim TSV Wilhermsdorf.
12. April 2013: SGS Bambini gewinnen gegen SC Eltersdorf 7:0. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Bambini bestritt das letzte Spiel der Saison daheim. Christian, Benno und Benjamin gaben nur einen Satz im Doppel ab und beendeten damit die Saison auf Platz eine mit 6 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten.
SGS Jugend I gewinnt gegen SpVgg Erlangen II 8:0. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Jugend I hatte im letzten Rundenspiel den Lokalrivalen zu Gast. Arne, Constantin, Ruben und Juliette ließen nichts anbrennen und gaben nur zwei Sätze ab. Mit diesem Sieg beendeten sie nicht nur die Runde mit 30:2 Punkten auf Platz eins, sie verhalfen damit auch SGS Jugend II zu einem Nichtabstiegsplatz (durch das bessere Spielverhältnis gegenüber SpVgg Erlangen II).
11. April 2013: SGS Jugend I gewinnt beim TTC Höchstadt/Aisch II 8:6. (Spielbericht)
SGS Jugend I konnte sich im vorletzten Rundenspiel bei der Reise in den Landkreiswesten nur knapp behaupten. Arne / Constantin im Doppel sowie Arne (3), Constantin (2) und Ruben (2) im Einzel sorgten für die notwendigen Punkte zum knappen Mannschaftssieg.
10. April 2013: SGS Jugend II gewinnt bei der SpVgg Erlangen II 8:6. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Jugend II musste im letzten Rundenspiel beim Lokalrivalen antreten und hatte nach langer Durststrecke wieder mal ein Erfolgserlebnis. Bei dem einzigen Sieg in der Rückrunde waren Ruben, Juliette, Linus und Colin sämtlich mit Einzelsiegen beteiligt. SGS Jugend II beendete damit die Saison mit 7:25 Punkten auf dem 8. oder 9. Platz (je nachdem wie die ausstehenden Ergebnisse der nächstplatzierten Mannschaft SpVgg Erlangen II ausfallen).
9. April 2013: SGS Herren II gewinnen beim 1. FC Kalchreuth 9:2. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS II musste zum Rundenausklang in den Landkreisosten fahren. Zwei Spiele gingen dabei knapp im fünften Satz an den Gegner (und umgekehrt zwei knapp an SGS). SGS II setzte damit den Schlusspunkt zu einer erfolgreichen Saison, mit 34:2 Punkten (neun Punkte Abstand zum Tabellenzweiten) bedeuteten die Meisterschaft der 2. Kreisliga Ost und Aufstieg in die 1. Kreisliga.
8. April 2013: SGS Herren III gewinnen bei TuSpo Heroldsberg 9:2. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS III hatte es im letzten Spiel mit einem Tabellennachbarn zu tun, der einen Punkt Vorsprung auf den Abstiegsplatz von SGS III hatte. Nur ein Sieg konnte SGS III noch retten, und das gelang unerwartet klar. Erste Überraschung war der Gewinn aller drei Doppel, wobei Anh / Xing durch einen Sieg in vier Sätzen über das gegnerische Doppel eins besonders hervorzuheben ist. Anh zeigte sich auch im Einzel stark und variabel, als er im ersten Einzel nach einem 0:2-Rückstand sein Spiel umstellte und die restlichen drei Sätze für sich entscheiden konnte. Micha, Sebastian und Herbert setzten die Reihe der Einzelsiege fort, so dass es zur Halbzeit eine beruhigende 7:2-Führung gab. Da Anh und Christoph anschließend beide Einzel im vorderen Paarkreuz gewannen, ging das Entscheidungsspiel um den Abstieg unerwartet klar aus (wobei es allerdings nur zwei Spiele gab, die nach drei Sätzen beendet waren). Hinterher konnte man auf den gelungenen Klassenerhalt anstossen, denn SGS III beendete mit einem beeindruckenden Endspurt (6 Punkte in den letzten vier Spielen) die Saison mit 11:25 Punkten auf Nichtabstiegsplatz 8 ...
SGS Herren IV verlieren gegen SC Eltersdorf III 6:9. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS IV hatte gleichzeitig im letzten Rundenspiel ein Heimspiel gegen eine der nicht so starken Mannschaften der 4. Kreisliga. Das Glück war jedoch auf Seiten der Gäste, die alle drei Fünfsatzsiege für sich entscheiden konnten (unser Senior Horst hatte dabei gleich zweimal das Nachsehen). SGS IV beendete damit die Saison mit 12:24 Punkten auf Platz 8.
23. März 2013: 2. Kreisranglistenturnier Jugend und Schüler B bei uns (Ausschreibung, pdf)
Das Turnier fand in der großen Sporthalle an acht Tischen statt. Bei den Jungen waren für SGS Arne, Constantin und Ruben am Start. Arne und Constantin konnten die Endrunde erreichen, sich dort aber nicht unter die ersten drei platzieren.
Bei den Schülern B hatte SGS ebenfalls drei Eisen im Feuer: Christian, Benjamin und Benno (der eigentlich noch bei den Schülern C startberechtigt ist). Da insgesamt nur 6 Spieler antraten, spielte jeder gegen jeden. Gleich in der ersten Runde gewann Benjamin knapp mit 3:2 Sätzen gegen Christian, verlor aber anschließend gegen Torsten Trappe (Spvgg.). Gegen diesen gewann im letzten Spiel Christian, so dass in der Endabrechnung drei Spieler mit je 4:1 Siegen die ersten drei Plätze belegten. Durch das bessere Satzverhältnis entschied Torsten Trappe (Spvgg.) den ersten Platz für sich, Christian holte "Silber" und Benjamin "Bronze".
Christian qualifizierte sich damit für das 2. BBRLT am 24. April 2013 beim TSV Marktbergl (Ausschreibung, pdf).
20. März 2013: SGS Jugend II verliert beim Baiersdorfer SV 5:8. (Spielbericht)
Ruben, Juliette, Linus und Richard konnten beim Auswärtsspiel bis zum 4:4 mithalten, aber dann gelang nur noch Ruben ein Sieg. Auf Richards Schläger schien etwas Pech zu kleben (er verlor alle Einzel im fünften Satz), sonst wäre mehr für SGS drin gewesen.
SGS Herren I verlieren beim TSV Frauenaurach 7:9. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS I musste auswärts zum Duell Tabellenvierter gegen Tabellenfünfter antreten. Die Gastgeber lagen bereits 7:3 in Führung ehe SGS durch vier Einzelerfolge hintereinander (Neng-Yu, Johannes, Frank, Daniel) zum 7:7 ausgleichen konnte. Ausschlaggebend zur knappen Niederlage war die Doppelbilanz (es konnte nur ein Doppel gewonnen werden) und drei knappe Fünfsatzniederlagen im Einzel.
19. März 2013: SGS Herren IV gewinnen beim SC Uttenreuth IV 9:4. (Spielbericht)
SGS IV musste wie die Woche zuvor wieder auswärts in Uttenreuth antreten - diesmal gegen Uttenreuth IV. An dem Erfolg waren alle sechs Spieler beteiligt.
18. März 2013: SGS Herren II gewinnen gegen TV 1848 Erlangen V 9:4. (Spielbericht)
Letztes Heimspiel für SGS II (wieder ohne Peter, der aus Erlangen versetzt wurde). Gleich die beiden ersten Doppel gingen im fünften Satz verloren, danach punkteten Daniel, Florian, Matthias, Thorsten, Anh, Sebastian und Micha (nur im Doppel) siebenmal in Folge. Dem Gegner gelangen noch zwei Einzelpunkte vorne, aber das an diesem Tag unbesiegte mittlere Paarkreuz entschied das Spiel dann für SGS.
17. März 2013: Kreisentscheid der mini-Meisterschaften bei uns Alle Ergebnisse (pdf)
35 Youngsters (darunter leider nur 3 Mädchen) kämpften an insgesamt 16 Platten um die Plätze (es wurde sowohl in der Halle als auch im TT-Raum gespielt). Spieler wie Turnierleitung hatten kaum Pause und nach dreieinhalb Stunden waren die letzten Spiele beendet.
7 Teilnehmer hatten sich über den Kreisentscheid bei SGS qualifiziert. Das erfreulichste Ergebnis aus SGS-Sicht: Benjamin Quick stand bei den Jungen 2002/2003 auf dem Siegertreppchen ganz vorn, Gratulation! Mathias Neubauer erkämpfte sich bei den jüngsten Teilnehmern Platz drei. Auch wer nicht unter die ersten Vier kam erhielt eine Urkunde, die als Eintrittskarte für alle Spiele der Tischtennis-Bundesligavereine gilt.
Jeweils die besten vier jeder Altersklasse sind für den Bezirksentscheid am Sonntag, 21. April beim TSV 1860 Weißenburg qualifiziert.
15. März 2013: SGS Bambini gewinnen gegen Spvgg. Erlangen 6:1. (Spielbericht)
SGS Bambini hatten Heimrecht und nutzten dies gegen den stärksten Verfolger in der Bambiniliga zu einem deutlichen Erfolg. Nur Benno musste seinem ersten Gegner gratulieren; Benjamin und Christian blieben unbesiegt.
SGS Jugend II verlieren beim TTC Kienfeld 1:8. (Spielbericht)
SGS Jugend II spielte auswärts gegen den Tabellenzeiten der Liga ohne allzugroße Siegchancen. Neuling Colin überraschte dabei, ihm gelang der einzige Punkt für SGS.
SGS Herren I verlieren gegen CVJM Erlangen 6:9. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS I hatte den Spitzenreiter der 1. Kreisliga zu Gast. Durch zwei Doppelerfolge (Alexander / Daniel und Neng-Yu / Frank konnten punkten) sowie Einzelsiegen von Neng-Yu, Yu und Johannes führte SGS zur Halbzeit 5:4. Neng-Yu konnte noch ein zweites Spiel sicher für sich entscheiden. Das konnte man auch von Yu und Johannes annehmen - aber erstens kommt es anders, zweitens als man denkt, und drittens dazu noch gegen den CVJM, dem der knappe Erfolg in den beiden letzten Einzeln zum Mannschaftssieg reichte.
14. März 2013: SGS Herren IV verlieren gegen SC Uttenreuth III 6:9. (Spielbericht)
SGS IV musste beim Tabellendritten antreten. Das Spiel begann wenig verheißungsvoll mit dem Verlust aller drei Eingangsdoppel ohne Satzgewinn. In der Folge konnte sich SGS IV durch Einzelsiege vorne (Dennis 1, Klaus-Peter 2), Urlaubsrückkehrer Vijay (2) und Senior Horst (1) aber noch achtbar aus der Affäre ziehen, zumal nicht in Bestbesetzung angetreten werden konnte.
13. März 2013: SGS Herren III gewinnen gegen 1. FC Kalchreuth 9:5. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
Bei SGS III lagen die Nerven ein wenig blank, als sich Christoph wenige Minuten vor Spielbeginn mit Krankheit abmeldete. Dennis konnte kurzfristig einspringen und erwies sich als Glücksgriff, denn mit Partner Anh gewann er gegen das gegnerische Doppel 1. Der überraschende Gewinn aller drei Eingangsdoppel, zwei Einzelsiege von Anh im vorderen Paarkreuz und weitere Einzelerfolge von Micha, Dennis und Herbert führte zu einer 8:2-Führung für SGS (das Unentschieden war damit schon gesichert). Die Gäste kamen durch drei knappe Einzelsiege noch einmal heran, bevor Herbert mit seinem zweiten Einzelerfolg den Sieg für die Mannschaft sicherte. SGS III ist damit erstmals seit Rückrundenbeginn auf dem Nichtabstiegsplatz 8. Das kann sich allerdings rasch wieder ändern, denn die beiden dahinter platzierten Mannschaften spielen noch gegeneinander und Heroldsberg im letzten Spiel noch gegen SGS III.
11. März 2013: SGS Herren II gewinnen gegen SC Uttenreuth II 9:3. (Spielbericht)
SGS II musste ebenso wie der Gegner mit Ersatz antreten, ließ sich dadurch aber nicht beirren und räumte mit diesem Sieg auch die letzten rechnerischen Zweifel an der Meisterschft der 2. Kreisliga aus.
Gratulation an SGS II zur Meisterschaft und zum Aufstieg in die 1. Kreislga!
10. März 2013: 2. Kreisranglistenturnier SchülerInnen A und 1. Kreisranglistenturnier SchülerInnen C beim SC Uttenreuth (Ausschreibung, pdf)
Bei den Schülerinnen A (Jahrgang 1999/2000) brauchte Juliette nicht anzutreten, da sie als einzige Teilnehmerin in dieser Klasse gemeldet war. Benno brauchte bei den Schülern C (Jahrgang 2003 und jünger) ebenfalls nicht anzutreten, da er für das BBRLT von Bezirk aus freigesellt war. Nur Linus musste tatsächlich bei den Schülern A antreten. Er erwischte keinen guten Tag und konnte sich als Gruppenvierter nicht für die Endrunde qualifizieren Schüler A, Ergebnisse Vorrunde (pdf).
Juliette und Benno sind damit für das BBRLT am 11. Mai in Uttenreuth qualifiziert Ausschreibung (pdf)
6. März 2013: SGS Herren I gewinnen bei SpVgg Erlangen IV 9:2. (Spielbericht)
SGS I setzte die Serie der Lokalderbies bei der "Spieli" fort. Bei dem ungefährdeten Sieg trat man wieder zu siebt an (Alex spielte nur Doppel, das aber mit Partner Daniel erfolgreich). SGS I gab nur ein Doppel und ein Einzel (Frank knapp im fünften Satz gegen den früher für SGS spielenden Otto Schem) ab.
SGS Herren III spielen gegen SV Tennenlohe 8:8. (Spielbericht)
SGS III konnte an heimischen Platten erstmals komplett antreten. Der von seiner langen Dienstreise heimgekehrte Anh konnte zwar noch nicht punkten, sorgte durch seinen Einsatz aber dafür dass endlich jeder in dem Paarkreuz spielte, in dem er gemeldet war und half so mit zum Endergebnis. Der 1:2-Rückstand nach den Eingangsdoppeln konnte von SGS III bis zur Halbzeit in eine 5:4-Führung verwandelt werden (Einzelpunkte durch Christoph, Sebastian, Micha und Herbert). Im zweiten Durchgang konnten Christoph (der das Spiel nach zwei hoch verlorenen Sätzen noch drehen konnte), Micha und Herbert erneut punkten und sorgten so dafür, dass SGS III zum wiederholten Mal einen Punkt verbuchen konnte.
4. März 2013: SGS Herren IV verlieren gegen VdS Spardorf 3:9. (Spielbericht)
SGS IV trat an den eigenen Platten an, doch der Heimvorteil funktionierte nur bis zur 3:1-Führung (Punkte durch die Doppel Dennis / Klaus-Peter und Valentin / Horst, sowie Dennis im Einzel). Anschließend gingen nicht weniger als fünf Spiele im fünften Satz sämtlich an den Gegner, der damit den Grundstock zu seinem Sieg legte (Satzverhältnis: 20:28).
3. März 2013: SGS gewinnt den Bezirkspokal der Kreispokalsieger, Gratulation!
SGS Jugend I war durch den Sieg im Kreispokal zur Teilnahme am Bezirkspokal der Kreispokalsieger verpflichtet Ausschreibung (pdf).
Mit jeweils knappen 5:3-Siegen im Viertelfinale gegen FC Kalbensteinberg (Spielbericht, pdf) und im Halbfinale gegen TSV Röttenbach (Kreis Roth) (Spielbericht, pdf) kämpfte sich SGS ins Endspiel gegen TSV Winkelhaid. Das Viertelfinale schien dabei auf der Kippe zu stehen, nachdem Ruben ein Spiel knapp verloren hatte. Betreuer Oliver schrieb dazu: "Ruben hat im ersten Durchgang ein Spiel etwas unglücklich verloren und die beiden anderen haben sich zeitweise mehr mit Rubens Niederlage als ihrem eigenen Spiel beschäftigt. Ging dann beim Stande von 4:3 in die letzten beiden Einzel, Consti lag weil er mit Ruben haderte recht schnell 0:2 hinten und hatte ein kleines Motivationsdefizit. Da habe ich ihm ein wenig den Kopf gewaschen und dazu aufgefordert in seinem Spiel noch zu kämpfen dass ich ihm wenigstens abnehme, dass er gewinnen will. Ruben hatte hinten keine Chance, also kam es auf Constis Spiel an." Nach Überwindung der Krise und dem Sieg im Halbfinale (bei dem Rubens Erfolg im letzten Spiel nicht mehr zählte) erkämpfte sich SGS dann im Finale durch eine knappen 5:4-Sieg (bei dem alle drei Spieler erfolgreich waren) den Pokal (Spielbericht, pdf). Gratulation an Arne, Constantin und Ruben zu dem Erfolg! (Am 15. 3. berichteten die Erlanger Nachrichten kurz darüber.)
Am 5. und 6. Juni können sie ihre Kräfte in Zell (Unterfranken) mit den anderen Gewinnern der Bezirkspokale messen Ausschreibung (pdf).
1. März 2013: SGS Bambini gewinnen gegen TSG Weisendorf 6:1. (Spielbericht)
SGS Bambini griffen erstmals in den Spielbetrieb der Rückrunde ein. Bis auf ein knapp in der Verlängerung des fünften Satzes verlorenes Einzel gegen die gegnerische Nummer eins konnten Christian (der nur im Doppel spielte), Sebastian, Benjamin und Benno alle Spiele für sich entscheiden.
SGS Jugend I gewinnt gegen Baiersdorfer SV 8:0. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
Auch SGS Jugend I hatte Heimrecht und nutzte das zu einem hohen Sieg. Arne, Constantin, Ruben und Linus gaben nur drei Sätze an den Gegner ab.
SGS Herren I gewinnen gegen 1. FC Großdechsendorf 9:1. (Spielbericht)
SGS I hatte ebenfalls Heimrecht und gab sich gegen eine Mannschaft am Tabellenende keine Blöße. Alle drei Eingangsdoppel gingen an SGS (zwei davon knapp im fünften Satz), wobei Alex Tremel nach langer Verletzungspause erstmals wieder zum Einsatz kommen konnte. Bei den Einzeln gab es lediglich eine knappe Niederlage von Yu im mittleren Paarkreuz.
28. Februar 2013: SGS Herren III spielen gegen TV 1848 Erlangen V 8:8. (Spielbericht)
Wie die Woche zuvor musste SGS III bei einem Lokalrivalen antreten. Die ersten beiden Eingangsdoppel gingen etwas überraschend an SGS III (jeweils "souverän" mit 11:9 im fünften Satz). Durch Einzelsiege von Micha, Zeng, Herbert und Dennis führte SGS bei Halbzeit mit 6:3. Dann gingen fünf Spiele in Reihe an den TV, bis Dennis mit seinem zweiten Einzelerfolg der Anschluss zum 7:8 gelang. Sebastian / Micha benötigten im letzten Satz des Doppel nach 10:6-Führung nicht weniger als acht Matchbälle, um das Unentschieden in Sicherheit zu bringen.
27. Februar 2013: SGS Herren II gewinnt bei SpVgg Erlangen V 9:5. (Spielbericht)
Wie SGS III fünf Tage zuvor musste SGS II beim Lokalrivalen SpVgg Erlangen V antreten (der seinerseits zwei Tage zuvor beim Tabellenzweiten Eltersdorf hoch gewonnen hatte). SGS II führte zur Halbzeit 7:2, ließ die im vorderen Paarkreuz starke "Spieli" aber dann auf 7:5 herankommen. Matthias (nervenstark im Einzel - zweimal 11:9 im fünften Satz) und Thorsten sorgten dann für den Endstand und festigten damit die Spitzenreiterposition von SGS II in der 2. Kreisliga.
26. Februar 2013: SGS Jugend I gewinnen beim TSV 1927 Röttenbach 8:0. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Jugend I musste erneut auswärts antreten, hatte diesmal aber Constantin wieder zur Verfügung und ließ nichts anbrennen. Arne, Constantin, Ruben und Juliette gaben kein Spiel ab.
25. Februar 2013: SGS Herren II gewinnen gegen TuSpo Heroldsberg 9:3. (Spielbericht)
Der Gegner von SGS II trat ersatzgeschwächt an und überraschte mit dem Gewinn der beiden Eingangsdoppel. Danach punktete SGS II achtmal hintereinander. Florian machte mit seinem zweiten Einzelsieg dan Sack zum 9:3 zu.
24. Februar 2013: 1. BBRLT N/W beim TSV Wilhermsdorf alle Ergebnisse (pdf)
Durch seinen zweiten Platz beim Kreisranglistenturnier der Schüler B hatte sich Christian für das BBRLT (Bezirksbereichsranglistenturnier) qualifiziert. In der Vorrunde kam er auf Platz vier und verpasste damit die Endrunde um Platz 1-6. Bei den Spielen um Platz 7-12 kam er auf 4:1 Punkte und Platz acht (bei Punktgleichheit um einen Satz schlechter als der Siebte).
22. Februar 2013: SGS Jugend I verliert gegen TS BSG Herzogenaurach 5:8. (Spielbericht)
SGS Jugend I musste auswärts mit Ersatz für den erkrankten Constantin antreten. Neben Arne (3) konnte nur noch Ruben (1) im Einzel punkten. Das mögliche Unentschieden wurde dadurch verpasst, dass das zweite Eingangsdoppel knapp im fünften Satz verlorenging (und Rubens letztes Spiel deswegen nicht mehr in die Wertung kam).
SGS Herren III verlieren bei SpVgg Erlangen V 1:9. (Spielbericht)
SGS III musste beim Lokalrivalen erneut ohne die beiden Spitzenspieler antreten. Christoph holte den Ehrenpunkt, der Micha knapp misslang.
18. Februar 2013: SGS Jugend II verliert beim SC Adelsdorf III 4:8. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Jugend II musste auswärts antreten und lag schon 0:5 hinten, bevor Ruben (2), Linus und Christian für eine Resultatverbesserung sorgten.
SGS Herren IV verlieren gegen TV 1848 Erlangen VI 5:9. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS IV hatte daheim eine Spitzenmannschaft der 4. Kreisliga als Gegner. Zunächst sah es nach einer Überraschung aus, denn SGS führte 4:1 (Punkte durch Dennis / Klaus-Peter und Gerd / Horst im Doppel - jeweils im fünften Satz - und durch Dennis Klaus-Peter im Einzel). Dann konnte jedoch nur noch unser 80-jähriger Senior Horst punkten, so dass die Mannschaft des TV 48 doch noch zu einem standesgemäßen Sieg kam. Bei dieser Gelegenheit erhielt Horst etwas verspätet einen Präsentkorb zu seinem runden Geburtstag.
11. Februar 2013: SGS-Tischtennis-Faschingstraining am Rosenmontag Einladung (pdf)
1 Teilnehmerin und 10 Teilnehmer folgten dem Aufruf von Peter und kamen mehr oder weniger phantasievoll verkleidet zum Training. Auch bei den Schlägern war Kreativität angesagt - vom Frühstücksbrettla über Stuhlkissen bis zur Bratpfanne waren diverse Materialien und Größen im Einsatz. Stärken konnte man sich u.a. mit Knabberzeug und Zielwasser, und auch die Musikbox sorgte dafür, dass gute Laune vertreten war.
9. Februar 2013: SGS Jugend I Kreispokalsieger
Etwas turbulent begann die Endrunde im Kreispokal der Jugend, denn der ursprünglich geplante Ausrichter kam nicht in die Schulturnhalle, da am Samstag bereits offiziell Ferienbeginn war. Dankenswerterweise sprang TS/BSG Herzogenaurach in die Bresche und organisierte kurzfristig die Spiele mit einer Stunde Verspätung in der Halle der Turnerschaft.
SGS Jugend I hatte sich für die Endrunde qualifiziert und erwischte bei der Auslosung im Halbfinale mit TTC Kienfeld (Tabellenzweiter der 1. Kreisliga) den stärkstmöglichen Gegner. Überraschend deutlich setzten sich die drei SGS-Musketiere Arne, Constantin und Ruben mit 5:2 durch. Spielbericht (pdf)
Im Endspiel konnte sich SGS ebenso deutlich gegen TTC Höchstadt/Aisch II mit 5:2 durchsetzen. Spielbericht (pdf), (Pokal-Spielplan). Gratulation zum Sieg im Kreispokal! Die Erlanger Nachrichten berichteten am 19. Februar kurz darüber.
SGS Jugend I ist damit zur Teilnahme am Bezirkspokal der Kreispokalsieger am 3. März beim CVJM Unterasbach verpflichtet. Ausschreibung (pdf)
9. Februar 2013: Mini-Ortsentscheid bei uns
Die Mini-Meisterschaften waren offen für alle ab dem 1. Januar 2000 geborenen Kinder (also bis zu 12 Jahren), die bisher noch nicht am offiziellen Spielbetrieb eines Sportverbandes teilgenommen haben (siehe die Teilnahmebedingungen (pdf).
Da der 9. Februar bereits der erste Ferientag war, war die Beteiligung leider nicht so zahlreich wie erhofft.
Jeweils die ersten vier jeder Altersgruppe qualifizierten sich für den Kreisentscheid am 17. März bei uns und haben dort die Möglichkeit, sich weiter für den Bezirksentscheid am 21. April in Weißenburg zu qualifizieren (und dort womöglich noch weiter zum Landes- oder Bundesentscheid).
8. Februar 2013: SGS Jugend I gewinnt gegen SC Adelsdorf III 8:2. (Spielbericht)
Der Gegner von SGS Jugend I konnte im Januar wegen Aufstellungsschwierigkeiten nicht antreten. Beim Nachholtermin konnten Arne, Ruben, Linus und Sebastian einen deutlichen Sieg einfahren und festigten damit die Spitzenreiterposition in der 1. Kreisliga.
7. Februar 2013: SGS Herren I gewinnen beim TTC Höchstadt/Aisch III 9:5. (Spielbericht)
Das Auswärtsspiel führte SGS I zu einer Mannschaft am Tabellenende. Mit drei Ersatzspielern gelang ein relativ knapper Erfolg, bei dem alle Spieler mit Einzelerfolgen beteiligt waren.
6. Februar 2013: SGS Herren IV verlieren gegen SV Tennenlohe 1950 II 7:9. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS IV spielte ausnahmsweise am Mittwoch daheim - am Montag hätte SGS III gleichzeitig gespielt. Einzelpunkte vorne durch Dennis (2) und Klaus-Peter (1), in der Mitte durch Oliver (1) und hinten durch unseren Senior Horst (2). Erfreulicherweise war der Einsatz von eines neuen und eines reaktivierten Spielers möglich (sonst hätte man nicht komplett antreten können). Da nur eins der Doppel gewonnen wurde, reichte es nicht zu einem Punktgewinn für die Mannschaft.
5. Februar 2013: SGS Herren II gewinnen beim TSV Brand 9:1. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS II musste auswärts beim Tabellenletzten antreten. Daniel, Peter, Florian, Matthias und Thorsten gaben sich keine Blöße und gewannen auch die Fünfsatzspiele (dabei Peter im letzten Satz knapp in der Verlängerung). Beim Stande von 8:0 gab Ersatzmann Herbert den Ehrenpunkt für Brand ab und verhalf damit Daniel zu seinem zweiten Einzelerfolg.
4. Februar 2013: SGS Herren III verlieren beim SC Eltersdorf 9:4. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS III hatte mit dem Tabellenzweiten einen schweren Gegner und musste mit zweifachem Ersatz antreten. Dafür zog man sich achtbar aus der Affäre mit einem Doppelgewinn durch Micha / Xing und Einzelerfolge vorne (Christoph und Micha) und hinten (Dennis).
3. Februar 2013: 1. Kreisranglistenturnier Jugend, Mädchen, SchülerInnen bei der Spvgg. Erlangen (alle Ergebnisse, pdf)
Bei den Jungen (1996 bis 1998) starteten für SGS Constantin, Arne und Ruben, die sämtlich in die Endrunde kamen. Sie belegten dort die Plätze 4, 5 und 6.
Bei den Schülern A (1999 bis 2000) starteten von uns Linus und Sebastian, die vorwiegend an Erfahrung gewannen und in der Vorrunde jeweils Platz vier belegten. Besser machte es Christian, der bei den Schülern B (2001 und jünger) den zweiten Platz erreichte (und dem es als einzigem Teilnehmer gelang dem Sieger einen Satz abzuknöpfen). Er ist damit teilnahmeberechtigt beim BBRLT (Bezirksbereichsranglistenturnier) West am 24. 2. beim TSV Wilhermsdorf Ausschreibung, pdf
2. Februar 2013: Kreispokal-Endspiele (Damen und Herren) bei uns (Sportheim, Tischtennisraum) Einladung (pdf)
Beginn um 12 Uhr mit den Halbfinalspielen der Herren: TTC Mailach gegen SpVgg Erlangen III 1:5, SpVgg Zeckern gegen TSV Frauenaurach 2:5. Um 14:30 Uhr anschließend die Finalspiele der Damen: SC Adelsdorf II gegen TTC Höchstadt 2:5 und der Herren: SpVgg Erlangen III gegen TSV Frauenaurach 2:5.
Die Ergebnisse sind hier einzusehen.
1. Februar 2013: SGS Jugend II verliert gegen TS BSG Herzogenaurach 4:5. (Spielbericht), (Pokal-Spielplan)
SGS Jugend II hatte im Kreispokal der Jugend ein Heimspiel. Ruben konnte dabei alle drei Einzel für sich verbuchen. Da sonst aber nur Christian ein Einzelerfolg gelang, reichte es nicht zum Sieg.
SGS Jugend I gewinnen beim SC Adelsdorf III 5:1. (Spielbericht), (Pokal-Spielplan)
Auch SGS Jugend I trat im Kreispokal an. In Adelsdorf konnten Arne, Constantin und Christian einen deutlichen Sieg einfahren, zu dem auch Ersatzmann Christian einen Sieg beisteuern konnte. SGS Jugend I ist damit für die Endrunde am 9. Februar in Dechsendorf spielberechtigt.
31. Januar 2013: MITGLIEDERVERSAMMLUNG mit Neuwahlen (Sportheim, Raum 360) Tagesordnung (pdf)
Nur wer dabei war konnte auch mitbestimmen ... 12 Mitglieder taten dies.
Die Neuwahlen ergaben: 1. Vorsitzender Matthias Munzert (einstimmig wiedergewählt); 2. Vorsitzender Herbert Hirschfelder (einstimmig wiedergewählt): Kassenwart Daniel Quick (einstimmig neu gewählt); Jugendwart Andres Guerrero (neu gewählt).
Matthias Munzert berichtete ausführlich über die vorausgegangene Mitgliederversammlung der Freizeitgemeinschaft Siemens Erlangen. Neue Förderrichtlinien der Siemens AG verlangen ab 2013 dass mindestens 50 Prozent der Mitglieder und des Vorstands Verbindung zur Firma haben müssen.
Intern geehrt wurde Frank Donner für 25 Jahre Tischtennis-Leistungssport. Die offiziellen Ehrungen für 20, 30 und 40 Jahre werden beim Kreistag im Mai vorgenommen.
(Ein ausführliches Protokoll folgt.)
30. Januar 2013: SGS Herren III verlieren gegen TSV Brand 7:9. (Spielbericht)
SGS III hoffte an heimischen Platten auf Revanche für die Vorrundenniederlage, musste aber auf den erkrankten Sebastian verzichten. Trotzdem gelang im vorderen Parkreuz durch Christoph und Micha ein toller Erfolg (4:0). Dagegen mussten Xing und Herbert in der Mitte mit einem Null-Resultat vorlieb nehmen (dreimal davon im fünften Satz). Da nur ein Doppel gewonnen wurde, reichten auch die Erfolge von Dennis im hinteren Paarkreuz nicht zu einem zählbaren Punktgewinn.
28. Januar 2013: SGS Herren II gewinnen gegen SC Eltersdorf 9:3. (Spielbericht)
Spitzenspiel der 2. Kreisliga. SGS II konnte dabei seinen Platz als Spitzenreiter gegen den Tabellenzweiten überraschend deutlich festigen. Micha konnte einen 0:2-Rückstand noch zum 3:2-Erfolg drehen und damit den Spielstand zur Halbzeit auf 7:2 hochschrauben - das war für die Gäste nicht mehr einzuholen, auch wenn das Duell der Nummer 1 an die Eltersdorfer ging. Peter und Florian setzten dann mit ihren zweiten Einzelerfolgen die Schlusspunkte zum Sieg.
25. Januar 2013: SGS Jugend II verliert gegen TS BSG Herzogenaurach 1:8. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Jugend II hatte auswärts kein Ballglück. Zwei Spiele gingen im fünften Satz verloren, so dass nur Rubens Sieg einen zählbaren Erfolg brachte.
SGS Herren I gewinnen gegen ASV Niederndorf 9:2. (Spielbericht)
SGS I hatte Heimrecht gegen eine Mannschaft am Tabellenende. Nach mäßigem Start (Verlust von zwei Doppeln) gaben Andres, Neng-Yu, Frank, Yu, Johannes und Daniel im Einzel kein Spiel mehr ab.
23. Januar 2013: SGS Herren IV verliert kampflos gegen TSV Brand II 0:9. (Spielbericht)
SGS IV konnte keine Mannschaft stellen, weil kurzfristig Spieler ausfielen und am gleichen Tag SGS III Dennis als Ersatzspieler benötigte.
SGS Herren III verlieren gegen SC Uttenreuth II 6:9. (Spielbericht)
SGS III versuchte an eigenen Platten die 1:9-Scharte aus der Vorrunde auszuwetzen. Mit einigem Pech (zwei Fünfsatzniederlagen mit 9:11 im letzten Satz) reichte es für Christoph, Sebastian, Micha, Xing, Herbert und Dennis aber nur zu einem Achtungserfolg.
23. Januar 2013: MITGLIEDERVERSAMMLUNG der FGSE im Sportheim, Raum 258/259
Unser 1. Vors. Matthias Munzert nahm teil. Die FGSE wird für die Sportgruppen demnächst eine neue Mustersatzung erstellen, der wir uns dann anzuschließen haben.
21. Januar 2013: SGS Herren II gewinnen beim SV Tennenlohe 9:0. (Spielbericht)
SGS II musste auswärts bei einem Gegner antreten, der drei Ersatzspieler einsetzte. Das scheinbar deutliche Ergebnis wird relativiert wenn man berücksichtigt, dass alle drei Fünfsatzspiele an SGS gingen (zwei davon in der Verlängernung).
18. Januar 2013: SGS Jugend II gewinnt gegen TSV 1927 Röttenbach 8:2. (Spielbericht)
Heimspiel für SGS Jugend II. Das Auswärts hatte man in der Vorrunde 4:8 verloren, daheim gelang eine deutliche Revanche. Ruben, Juliette, Linus und Richard waren sämtlich mit Erfolgen im Einzel und Doppel beteiligt.
SGS Herren I verlieren bei der SpVgg Erlangen III 2:9. (Spielbericht)
SGS I musste beim Lokalrivalen antreten, gegen den man in der Vorrunde an heimischen Platten einen knappen Erfolg einfahren konnte. Bei der Spieli sprangen die Bälle anders, und nur unsere beiden Chinesen konnten im Einzel punkten. Dabei gingen allerdings alle fünf Fünfsatzsiege an den Heimverein.
15. Januar 2013: SGS Herren IV verlieren beim 1. FC Kalchreuth II 4:9. (Spielbericht)
SGS IV konnte das erste Auswärtsspiel des Jahres nur mit fünf Spielern bestreiten. Einzelpunkte gelangen Gerd (2), Dennis und Horst. Mit kompletter Mannschaft wäre mehr drin gewesen ...
14. Januar 2013: SGS Herren II gewinnen gegen SGS Herren III 9:3. (Spielbericht)
SGS II trat als Halbzeitmeister gegen die Brudermannschaft SGS III an, die gegen den Abstieg kämpft. Eingeplant war eigentlich nur eine Niederlage von Ersatzmann Gerd. Peter gab überraschend vorne noch zwei Spiele ab; Florian konnte das gerade noch durch einen Fünfsatzsieg in der Verlängerung gegen Micha abwenden.
13. Januar 2013: Senioren-Bezirksmeisterschaften beim TSV Winkelhaid Ergebnisse (pdf, ca. 100 KB)
SGS stellte keine Teilnehmer. Die interessierten Senioren waren bereits am Tag vorher beim Kreisranglistenturnier im Einsatz und verzichteten auf die Doppelbelastung.
11. Januar 2013: SGS Jugend II verliert gegen SGS Jugend I 0:8. (Spielbericht)
SGS Jugend I und II begannen die Rückrunde mit dem Bruderkampf, den diesmal SGS Jugend I klar für sich entscheiden konnte. Bis auf das Spiel Linus gegen Ruben (das Ruben in der Verlängerung des fünften Satzes gewann) gingen alle Spiele ohne Satzverlust an den Spitzenreiter der Jugendkreisliga.
SGS Herren I gewinnen gegen TV 1848 Erlangen IV 9:3. (Spielbericht)
SGS I konnte zwar noch nicht mit Spitzenspieler Alex antreten, aber sonst waren alle Stammspieler dabei. Es gelang damit die Revanche gegen die Vorrunden-Niederlage beim Lokalrivalen, der diesmal mit vier Ersatzspielern antrat.
7. Januar 2013: SGS Herren IV verlieren gegen SpVgg Erlangen VII 4:9. (Spielbericht)
SGS IV begann 2013 als erste SGS-Mannschaft mit den Punktspielen, da in der Liga 11 Mannschaften vertreten sind. Zum Auftakt der Rückrunde hatte man es mit dem Tabellenzweiten zu tun. Das vordere Paarkreuz besorgte alle Punkte (Dennis 2, Klaus-Peter 1 und gemeinsam im Doppel); Gerd und Oliver kamen im Einzel in den fünften Satz, mussten dann aber doch dem Gegner die Punkte überlassen.
Die SGS-Mannschaften in den Spielzeiten ab 2004/05 (Platzierungen, Bilanzen, Spielberichte) sind hier zu finden.
Stand: 12. 6. 2015
Korrekturen, Anregungen ... an den Webmaster