Tischtennis in der Sportgemeinschaft Siemens <SGS> Erlangen e.V.
Logo der SG Siemens Erlangen Aktuelles 2014 Logo der SG Siemens Erlangen

zurück zur Homepage zurück zum aktuellen Jahr


Historie:

Aktuelles aus dem Jahr 2013


Aktuelles:

22. Dezember 2014 (Montag), 20 Uhr: SGS-Adventsturnier für Erwachsene und Jugendliche mit Spielberechtigung für Erwachsene.
Gespielt wurden Zufallsdoppel (neue Auslosung nach jeder Runde). Unter den 15 Teilnehmern hatte am Ende SGS-Newcomer Florian Z. die besten Karten bzw. Doppelpartner knapp vor Oldie Otto. Beide konnten als Siegprämie ein Fahrrad in Empfang nehmen.


Beim Kartenziehen      Grün-Ober sucht Partner

links: Vor jeder Runde wurden die Karten gezogen ...
rechts: Grün-Ober sucht Partner


Die Preise warten      Die Platzierten

links: Die Preise warten
rechts: Die Platzierten

17. Dezember 2014 (20:00 Uhr): Besprechung der Rückrunden-Rangliste für Erwachsene.
Neun Spieler waren dabei und konnten daher auch mitreden ...

17. Dezember 2014 (16:00 Uhr, TT-Raum): Jugend-Adventsturnier mit den alternativen Spielgeräten: Küchenbrett & Co.
In der Vorweihnachtszeit blieb kein anderer Termin, die Teilnehmerzahl war trotzdem beachtlich. 18 Jugendliche kämpften mit unorthodoxer Ausrüstung um Punkte und Preise.

15. Dezember 2014: SGS Herren II spielen gegen TV 1848 Erlangen III unentschieden 8:8. (Spielbericht)
SGS II hatte im letzten Vorrundenspiel Heimrecht gegen den punktgleichen Tabellennachbarn. Obwohl SGS nach Sätzen vorn war, kam es zur Punkteteilung - der Gegner entschied mehr Fünfsatzsiege für sich (5) als SGS (2).
Mit 6:12 Punkten erreichte SGS II Platz sieben der Halbzeittabelle (mit drei Punkten Abstand auf die Abstiegsplätze).

14. Dezember 2014 (Sonntag): SGS Tischtennis ist Veranstalter der Kreis-Schülermannschaftsmeisterschaft Ausschreibung (pdf)
SGS konnte eine Schüler-B-Mannschaft stellen. Gegner im Finale war die Mannschaft des TV 48 Erlangen. Die SGS-Jungen Benjamin, Benno, Giuliano und Yichi gewannen sicher mit 8:4, Gratulation! (Spielbericht).
Bei den Schülern A gewann im Finale Spvgg. Erlangen gegen Frauenaurach mit 8:3 (Spielbericht)

13. Dezember 2014: SGS Jugend II spielt gegen SpVgg Zeckern unentschieden 7:7. (Spielbericht)
SGS Jugend II trat daheim zum letzten Vorrundenspiel an, diesmal in der Aufstellung (Benjamin, Benno, Linus, Christian). Der Sieg gegen den Tabellenzweiten wurde durch zwei knappe 9:11-Niederlagennim fünften Satz verpasst. Mit 11:5 Punkten belegt SGS Jugend II den dritten Platz der Vorrunde.
SGS Jugend I verliert beim 1. FC Großdechsendorf I 6:8. (Spielbericht)
Auch SGS Jugend I trat zum letzten Vorrundenspiel an. Arne, Ruben, Benjamin und Benno waren Gast bei der ersten Dechsendorfer Mannschaft, die an der Tabellenspitze mitmischt. Spielentscheidend für die knappe Niederlage war die Fünfsatzschwäche von SGS, alle vier Spiel über fünf Sätze gingen an den Gegner.

12. Dezember 2014: SGS Jugend II gewinnt gegen Baiersdorfer SV 8:1. (Spielbericht)
SGS Jugend II (Benno, Linus, Christian, Richard) gönnte dem Tabellenvorletzten nur einen Einzelgewinn.

10. Dezember 2014: SGS Jugend II gewinnt bei SpVgg Erlangen II 8:3. (Spielbericht)
SGS Jugend II (Killian, Benno, Christian, Richard) gab beim Lokalrivalen nur ein Doppel und zwei Einzel ab.
SGS Herren III gewinnen gegen TV 1848 Erlangen IV 9:4. (Spielbericht)
SGS III hatte Heimrecht und gegen den Tabellenletzten wiederum Hoffnung auf einen Punktgewinn. Die Hoffnung erfüllte sich auch ohne den verhinderten Dennis, SGS holte die zum Sieg notwendigen Punkte durch zwei Doppel (Matthias / Herbert und Farzan / Florian) und sieben Einzel (Matthias, Farzan, Florian je 2, Herbert 1). Valentin verpasste knapp einen Sieg durch eine 9:11-Niederlage im fünften Satz.

SGS Herren II verlieren bei Spvgg. Erlangen IV 3:5. (Spielbericht), (Pokaltermine und -ergebnisse)
SGS Herren II verloren in der dritten Runde des Kreispokals knapp und schieden damit als letzte SGS-Mannschaft in der Pokalrunde 2014/15 aus. SGS-Punkte durch Sebastian (2) und Florian (1); zwei der drei Fünfsatzspeile gingen an den Heimverein.

8. Dezember 2014: SGS Herren II gewinnen gegen SpVgg Zeckern II 9:1. (Spielbericht)
SGS II nutzte den Heimvorteil gegen einen Tabellennachbarn und trat zudem vollzählig an. Der scheinbar deutliche Sieg wurde dadurch relativiert, dass SGS vier Fünfsatzsiege im Einzel für sich entscheiden konnte, der Gegner nur einen im Doppel.

5. Dezember 2014: SGS Bambini verlieren gegen Spvgg. Zeckern 0:7. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Bambini hatten es gegen die Spitzenmannschaft der Liga nicht leicht. Lediglich Giuliano kam zu Satzgewinnen, konnte seine 2:0-Führung aber nicht in einen Sieg retten.

3. Dezember 2014: SGS Herren III verlieren gegen 1. FC Kalchreuth 5:9. (Spielbericht)
SGS III hatte Heimrecht (und erneut Hoffnung auf einen Punktgewinn). Da Farzan fehlte, reichte es nur zu fünf Punkten. Ausschlaggebend war, dass der Gegner fünf Fünfsatzspiele gewann, SGS nur drei. SGS-Punkte durch Matthias / Herbert im Doppel, Matthias, Florian (2) und (nach langer Durststrecke) Herbert im Einzel.

2. Dezember 2014: SGS Herren II verlieren beim SC Uttenreuth II 3:9. (Spielbericht)
SGS II trat auswärts mit dreifachem Ersatz an. SGS-Punkte durch Florian, Sebastian und Matthias.

1. Dezember 2014: SGS Herren IV gewinnen gegen TuSpo Heroldsberg III 8:4. (Spielbericht)
SGS IV war an den zwar heimischen, aber neuen Platten erfolgreich. Valentin, Wei, Gerd und Walter trugen sämtlich zum sieg mit bei.

30. November 2014 (Sonntag): SGS Tischtennis war Veranstalter der Bezirkseinzelmeisterschaft SchülerInnen C alle Ergebnisse (pdf)
Da die Platten und Banden am Samstag nicht aufgestellt werden können, war das Sportheim für die TT-HelferInnen bereits um 8:30 Uhr geöffnet und es klappte rechtzeitig mit dem Aufbau.
Für SGS war nur Giuliano am Start, der in der Gruppe den dritten Platz erreichte. Im Doppel hatte er Pech mit der Auslosung und kam mit Partner Burbach (TTC Birkenfeld) gleich in der ersten Runde gegen die späteren Finalisten Robin Bort / Tobias Schumacher (SpVgg Zeckern / TS BSG Herzogenaurach).
Die Veranstaltung wurde vom Bezirksvorsitzenden Hanns Fischer zügig durchgeführt und war gegen 14:45 Uhr beendet. Ein Häuflein Unentwegter schaffte dann auch die Abräumarbeiten bis 15:30 Uhr.

29. November 2014: SGS Jugend II verliert gegen TSG Weisendorf 6:8. (Spielbericht)
SGS Jugend II hatte Heimrecht gegen den aktuellen Tabellenführer. Killian, Benno, Linus und Christian steuerten sämtlich Punkte zur knappen Niederlage bei.

28. November 2014: SGS Jugend I gewinnt gegen 1. FC Großdechsendorf II 8:0. (Spielbericht)
SGS Jugend I hatte keine Probleme gegen den Gegner aus der unteren Tabellenhälfte und gab nur zwei Sätze im Doppel ab.
SGS Herren I verlieren gegen SpVgg Erlangen III 4:9. (Spielbericht)
SGS I musste gleich nach dem Auswärtsspiel daheim gegen den Lokalrivalen antreten. Ob es an der kurzen Spielpause lag? Oder daran, dass Lokalderbys ihre eigene Gesetze haben? SGS lag nach dem ersten Durchgang 2:7 zurück, nur Neng-Yu / Arne im Doppel und Alex im Einzel konnten punkten. Neng-Yu musste im zweiten Einzel eine knappe Niederlage (9:11 im fünften Satz) hinnehmen, damit war das Spiel gelaufen, und die Einzelerfolge von Andres und Alex waren nur noch Ergebniskosmetik. SGS I beschließt damit die Vorrunde mit einem positiven Punktekonto (11:7) - für einen Aufsteiger keine schlechte Bilanz, die aber noch keine Garantie auf den Klassenerhalt bedeutet, da von Platz zwei bis neun das Feld eng beieinanderliegt.

27. November 2014: SGS Herren I gewinnen beim TSV Stein III 9:6. (Spielbericht)
SGS I musste auswärts beim Tabellennachbarn antreten und bestätigte dort den derzeitigen Aufwärtstrend. Neun der fünfzehn Spiele gingen über fünf Sätze; SGS hatte dabei spielentscheidend in den letzten beiden Einzeln die Nase vorn (jeweils 11:9 im letzten Satz für Daniel und Florian).

26. November 2014: SGS Herren III gewinnen gegen SpVgg Erlangen VI 9:7. (Spielbericht)
SGS III holte gegen den Lokalrivalen den ersten Punktgewinn der Saison. Dabei stachen die ersten vier Buben neunmal: im Doppel Dennis / Florian und Matthias / Farzan je einmal, im Einzel Matthias (2), Farzan (2), Dennis (1) und Florian (2).

24. November 2014: SGS Herren IV gewinnen gegen SC Uttenreuth V 8:2. (Spielbericht)
SGS IV nutzte das Heimrecht zu einem deutlichen Sieg. Vijay, Wei, Horst und Walter gönnten dem Gegner nur je ein Einzel und Doppel.
SGS Herren II verlieren gegen ASV Niederndorf 4:9. (Spielbericht)
Neuansetzung, da am 3. November das ganze Sportheim wegen eines Stromausfalls gesperrt war. Ungewohnterweise zwei Heimspiele gleichzeitig ... SGS II konnte bis zum Spielstand von 3:5 einigermaßen mithalten, dann gelangen dem Gegner vier Fünfsatzsiege, so dass der Einzelsieg von Anh nicht mehr zählte. SGS II verpasste durch die Heimniederlage die Möglichkeit, sich von den Abstiegsrängen abzusetzen.

23. November 2014: SGS Jugend I verliert gegen TV Hilpoltstein II 3:5. (Spielbericht), (Pokaltermine und -ergebnisse)
Wegen akuter Terminnot wurde das Pokalspiel von SGS Jugend I abweichend von den regulären Heimspieltagen an einem Sonntag gespielt. SGS Jugend I holte drei Punkte gegen den Tabellenzweiten der 1. Bezirksliga Süd/Ost, die sämtlich auf das Konto von Arne gingen.

22. November 2014: SGS Jugend I verliert beim TTC Höchstadt/Aisch 2:8. (Spielbericht)
SGS Jugend I musste zu den noch unbesiegten Höchstädtern reisen. Nur Arne gelangen zwei Einzelsiege.

21. November 2014: SGS Bambini verlieren gegen TSG Weisendorf 2:5. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Bambini holten daheim zwei Punkte (Giuliano, Shreenidhi) gegen den Tabellenzweiten. Yichi gewann in seinem ersten Spiel für SGS an Erfahrung ...
SGS Jugend II gewinnt bei TS BSG Herzogenaurach 6:6. (Spielbericht)
SGS Jugend II musste auswärts bei der Mannschaft antreten, die zwei Wochen zuvor im Pokalspiel gesiegt hatte. Im Punktspiel gab es nun eine Revanche für die Pokalniederlage. Die SGS-Mannschaft mit Benjamin, Killian, Benno und Linus war dabei vom Glück begünstigt, denn vier der Fünfsatzspiele gingen an sie.
SGS Herren I gewinnen gegen FC Eschenau II 9:3. (Spielbericht)
SGS I konnte an heimischen Platten gegen den noch unbesiegten Gegner aus der oberen Tabellenhälfte antreten. Eschenau ging mit den Doppel 2:1 in Führung, konnte danach in den Einzeln aber nur noch einmal punkten. Der Erfolg wurde für SGS dadurch erleichtert, dass beim Gegner die beiden Spitzenspieler fehlten.
SGS Herren III verlieren gegen SV Tennenlohe 2:9. (Spielbericht)
SGS III trat im zweiten Spiel unter der Woche bei den noch verlustpunktfreien Tennenlohern an. SGS-Punkte durch Dennis / Florian im Doppel und Ruben im Einzel.

18. November 2014: SGS Jugend II verliert beim TTC Höchstadt II 6:8. (Spielbericht)
SGS Jugend II erzielte 30:30 Sätze, schrammte am 7:7 aber durch eine knappe Niederlage im letzten Spiel (9:11 im fünften Satz) am Unentschieden vorbei. SGS-Punkte durch Benno / Christian im Doppel, Killian (2), Christian (2) und Linus im Einzel.

17. November 2014: SGS Herren I gewinnen beim CVJM Erlangen 9:4. (Spielbericht)
SGS I musste in den berüchtigten CVJM-Katakomben antreten und hielt sich dort besser als erwartet - begünstigt dadurch, dass der Gegner nicht in Bestbesetzung antrat. SGS blieb bei den Einzeln im zweiten Paarkreuz (Alex, Arne) unbesiegt; neben zwei Eingangsdoppeln (Alex / Daniel und Andres / Florian) punkteten im Einzel noch Neng-Yu (2) und Andres.
SGS Herren III verlieren beim SC Eltersdorf 4:9. (Spielbericht)
SGS III musste ebenfalls auswärts antreten. SGS-Punkte durch Dennis / Florian im Doppel, Matthias (2) und Florian im Einzel - es hätten auch mehr sein können, denn vier Fünfsatzspiele gingen an Eltersdorf.

So. 16. November 2014: Bezirksjugendmeisterschaft beim CVJM Unterasbach (alle Ergebnisse, pdf)
Für SGS waren Arne bei den Jungen, Linus bei den Schülern A, Benjamin und Benno bei den Schülern B startberechtigt; am Start waren dann aber nur Arne und Benjamin. Arne kam bei den Jungen im Einzel auf Platz vier, im Doppel mit Partner Mark Jarosch (CVJM Unterasbach) kam er im Doppel bis unter die letzten vier. Benjamin überstand die Gruppe ohne Satzverlust, kam aber gleich in der zweiten K.-O.-Runde gegen den an Nummer eins gesetzten Florian Dobras, der dann Vizemeister wurde.

So. 16. November 2014: Kreiseinzelmeisterschaft Senioren beim FC Kalchreuth (Schulturnhalle, Schulstraße, Kalchreuth) (Ergebnisse, pdf)
SGS glänzte durh Abwesenheit ...

15. November 2014: SGS Jugend II gewinnt gegen TV 1848 Erlangen 8:4. (Spielbericht)
SGS Jugend II konnte an heimischen Platten antreten. Killian, Benno, Richard und Christian sammelten fünf Punkte in den Einzeln; die restlichen drei steuerte der Gegner kampflos bei.
SGS Jugend I gewinnt gegen CVJM Unterasbach II 8:6. (Spielbericht)
Das wegen Hallenproblemen des Gegners verlegte Auswärtsspiel endete mit einem knappen Erfolg von SGS Jugend I. Arne und Ruben sorgten für insgesamt 6 Punkte, die restlichen beiden kamen durch Benjamin.

14. November 2014: SGS Jugend I verliert gegen TSV Stein 3:8. (Spielbericht)
Für die mit zahlreichem Ersatz angetretene SGS Jugend I war an diesem Tag der Gast aus dem Landkreis Fürth zu stark. SGS-Punkte durch Arne / Benjamin im Doppel, Arne und Christian im Einzel. Rekordverdächtig war das 27:25 von Benno gegen den Spitzenspieler von Stein.
SGS Herren II verlieren gegen Spvgg. Zeckern I 0:9. (Spielbericht)
SGS II hatte beim Tabellenfürer der 1. Kreisliga kein Ballglück. Sebastian verpasste mit einem 8:11 im fünften Satz den Ehrenpunkt.

12. November 2014: SGS Bambini verlieren beim TV 48 Erlangen II 2:5. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Bambini gelangen gegen den Lokalrivalen zwei Ehrenpunkte durch Shreenidhi im Einzel und Shreenidhi / Giuliano im Doppel.
SGS Herren III verlieren gegen FC Eschenau III 5:9. (Spielbericht)
SGS III hatte Heimrecht gegen alte Bekannte. Ein Punkt im Doppel (Matthias / Dennis) und vier im Einzel (Matthias, Farzan, Florian, Vijay) reichten nicht zu einem Punktgewinn.

11. November 2014: SGS Herren IV verlieren bei Tuspo Heroldsberg II 0:8. (Spielbericht)
SGS IV konnte auswärts nicht in Bestbesetzung antreten, hätte aber auch dann wenig Chancen gegen den Spitzenreiter der 4er-Liga gehabt.

8. und 9. November 2014: Bezirkseinzelmeisterschaft Erwachsene beim TSC Neuendettelsau Alle Ergebnisse (pdf)
Ohne Beteiligung von SGS.

8. November: SGS Jugend II verliert gegen TS BSG Herzogenaurach 4:5. (Spielbericht), (Pokaltermine und -ergebnisse)
SGS Jugend II griff in den Kreispokal ein, aber das Heimrecht reichte nur zu vier Punkten durch Linus (2), Killian (1) und Benno (1).

7. November 2014: SGS Herren III verlieren beim FC Großdechsendorf 0:9. (Spielbericht)
SGS III musste in den Stadtwesten reisen und kehrte vom derzeitigen Tabellenersten ohne jedes zählbare Erfolgserlebnis heim.
SGS Herren I verlieren gegen CVJM Unterasbach 2:9. (Spielbericht)
SGS I konnte nicht komplett an den heimischen Platten antreten. Neng-Yu / Arne im Doppel und Arne im Einzel holten die Ehrenpunkte für SGS (es hätten deren mehr sein können, denn alle vier Fünfsatzspiele gingen an den Gegner).

5. November 2014: SGS Herren IV gewinnen beim TSV Brand III 8:1. (Spielbericht)
SGS IV musste auswärts antreten. Vijay, Valentin, Wei und Horst ließen nichts anbrennen und gaben nur ein Einzel ab.

4. November 2014: SGS Herren II gewinnen beim SC Uttenreuth IV 5:2. (Spielbericht), (Pokaltermine und -ergebnisse)
SGS Herren II hatte in der ersten Runde spielfrei und griff nun erstmals beim Kreispokal ein. Der Spitzenreiter der 4. Kreisliga Ost war kein Selbstläufer, aber Johannes (3) und Florian (2) sorgten für die fünf Punkte, die zum Weiterkommen in die nächste Runde nötig waren.

3. November 2014: Im Sportheim gingen die Lichter aus!
SGS Herren II konnten wegen des Stromausfalls im ganzen Gebäude ihr Heimspiel gegen Niederndorf daher nicht durchführen.

31. Oktober 2014: SGS Herren II verlieren bei Spvgg. Erlangen IV 3:9. (Spielbericht)
Vorverlegtes Spiel von SGS II, um dem eigentlich an diesem Tag angesetzten Gegner der Spieli eine Verlegung zu ermöglichen. Wie eine Woche zuvor für SGS III war auch diesmal die große Halle der Franconian International School kein gutes Pflaster für SGS. Nur Anh / Matthias im Doppel und Thorsten und Matthias im Einzel konnten für SGS punkten.

29. Oktober 2014: SGS Jugend I gewinnt gegen TSG 08 Roth 5:0. (Spielbericht), (Pokaltermine und -ergebnisse)
SGS Jugend I griff erstmals im Bezirkspokal ein (nach Freilos in der ersten Runde). Arne, Benjamin und Benno hatten kein Problem mit dem Gegner aus dem südlichen Mittelfranken und zogen damit in das Achtelfinale ein.

24. Oktober 2014: SGS Herren III verlieren bei Spvgg. Erlangen V 2:9. (Spielbericht)
Die große Halle der Franconian International School war kein gutes Pflaster für SGS III. Nur Matthias / Dennis im Doppel und Dennis im Einzel konnten für SGS punkten.

20. Oktober 2014: SGS Herren II verlieren gegen TSV Frauenaurach 2:9. (Spielbericht)
SGS II hatte den noch verlustpunktfreien Spitzenreiter zu Gast. Die Niederlage fiel etwas zu hoch aus, denn viermal konnte der Gegner das Spiel erst im fünften Satz für sich entscheiden. SGS-Punkte durch Anh / Dennis im Doppel und Sebastian im Einzel.

17. Oktober 2014: SGS Bambini verlieren gegen TV 1848 Erlangen 3:4. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
Für SGS Bambini reichte der Heimvorteil nicht zum Sieg. Max und Giuliano konnten je einmal im Einzel und zusammen im Doppel punkten; Shreenidhi hatte die Chance zum vierten Punkt, unterlag aber im fünften Satz.
SGS Jugend I gewinnt gegen DJK Concordia Fürth 8:2. (Spielbericht)
Auch SGS Jugend I hatte Heimrecht. Ohne Arne (der bei den Herren mitspielte), dafür erstmals in der Runde mit Constantin gelang ein deutlicher Sieg gegen den aktuellen Tabellenletzten.
SGS Herren I spielen gegen SC Adelsdorf II unentschieden 8:8. (Spielbericht)
SGS I musste in den Landkreiswesten reisen. Zunächst konnten nur Andres / Arne im Doppel sowie Neng-Yu und Arne im Einzel punkten, SGS lag 3:7 zurück. Fünf Fünfsatzsiege (Andres, Arne, Frank und Daniel im Einzel und Alex / Daniel im Schlussdoppel) brachten dann die für SGS schmeichelhafte Punkteteilung (Satzverhältnis: 30:37).

15. Oktober 2014: SGS Herren III verlieren gegen CVJM Erlangen II 5:9. (Spielbericht)
SGS III trat zum Rundenauftakt ersatzgeschwächt an, während der altbekannte Lokalrivale sich in dieser Saison verstärkt hatte. U.a. zwei Niederlagen mit 9:11 im fünften Satz (Farzen / Dennis im Doppel und Dennis im Einzel) sorgten dafür, dass SGS scheinbar aussichtslos 1:8 zurücklag. Matthias, Farzan, Dennis und Florian Z. holten dann bis 5:8 auf, aber vergeblich: der neunte Verlustpunkt war sozusagen vorprogrammiert, weil die Nummer fünf beim Stand von 1:8 schon nach Hause ging.

13. Oktober 2014: SGS Herren IV verlieren gegen SpVgg Erlangen VIII 4:8. (Spielbericht)
SGS IV konnte beim Start die Punkterunde den Heimspielvorteil nicht nutzen. SGS-Punkte durch Gerd / Horst im Doppel und Vijay, Gerd und Valentin im Einzel.

12. Oktober 2014: Kreiseinzelmeisterschaft Jugend / SchülerInnen bei der Spvgg. Erlangen Alle Ergebnisse,(pdf)
Für SGS waren gemeldet: 1 Junge: Arne; 4 Schüler A: Linus, Richard, Christian und Max (Jahrgänge 2000 - 2001), und 3 Schüler B: Benjamin, Benno und Giuliano (Jahrgänge 2002 und jünger).
Arne war vom TTR-Wert her Favorit, unterlag im Finale aber Kai Wormser (TTC Höchstadt). Im Doppel verlor er mit Partner Jackwerth (Spvgg. Zeckern) gegen die späteren Meister Stefan Ebert / Max Kreuz (Weisendorf) 1:3.
Bei den Schülern A konnte Linus mit dem dritten Platz die beste Platzierung im Einzel erringen; im kleinen Finale gewann er das Vereinsduell gegen Cristian 3:0 (14:12, 11:9, 11:4). Zusammen mit Richard war er im Doppel aber ganz oben auf dem Treppchen, das Finale wurde 3:1 gegen Fabian Gabriel / Konstantin Wolf (Spvgg. Erlangen) gewonnen. Gratulation!
Am erfolgreichsten für SGS waren die Schüler B: Benjamin holte den ersten Platz im Einzel, im Finale gegen Sven Schlegel (Spvgg. Zeckern) gab er den einzigen Satz im Turnier ab. Benno scheiterte im Viertelfinale mit einer knappen Niederlage im fünften Satz gegen Tom Hayward (Herzogenaurach). Benjamin und Benno gewannen die Doppelmeisterschaft ohne Satzverlust, Gratulation!
Jeweils die beiden Erstplatzierten qualifizierten sich für die Bezirksjugendmeisterschaft am 16. November beim CVJM Unterasbach, für SGS Arne bei den Jungen und Benjamin bei den Schülern B.


Schueler-B      Schueler-A

links: Siegerehrung Schüler B (ganz rechts Benno und Benjamin)
rechts: Siegerehrung Schüler A (ganz rechts Linus)

11. Oktober 2014: SGS Jugend I gewinnt beim ASV Zirndorf II 8:6. (Spielbericht)
Knapper Auswärtssieg für SGS Jugend I, zu dem alle Spieler beitrugen: Arne/Benjamin im Doppel und Arne (3), Ruben(1), Benjamin (2) und Linus (1) im Einzel.
SGS Jugend II gewinnt beim FC Großdechsendorf III 8:5. (Spielbericht)
Auch SGS Jugend II konnte einen knappen Auswärtssieg erringen. Zwar gingen beide Eingangsdoppel an den Gegner, aber Killian (3), Benno (2), Richard (1) und Christian (3) konnten anschließend acht Einzel für sich entscheiden.
SGS Herren II spielen gegen ASV Möhrendorf unentschieden 8:8. (Spielbericht)
... während dies SGS Herren II in Möhrendorf nur teilweise gelang. Entscheidend zum Punktgewinn war, dass SGS die besseren Ersatzspieler hatte. Farzan hatte ein erfolgreiches Debut für SGS und holte mit Dennis zusammen fünf Punkte; Florian, Anh und Thorsten holten die restlichen Punkte in den Einzeln in der ersten Spielhälfte (da führte SGS II mit 6:3).

10. Oktober 2014: SGS Bambini gewinnen bei Spvgg. Erlangen 4:3. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Bambini konnten einen knappen Auswärtssieg erringen. Shreenidhi gelangen dabei zwei Einzelsiege im fünften Satz, Giuliano konnte ein gewonnenes Einzel verbuchen. Shreenidhi / Giuliano im Doppel sorgten für den Endstand.
SGS Herren I gewinnen gegen SV Weiherhof III 9:2. (Spielbericht), (Pokal-Spielplan)
SGS I nutze das Heimrecht zu einem deutlichen Sieg gegen den Gegner aus dem Kreis Fürth. Bemerkenswert der Gewinn aller drei Eingangsdoppel; Weierhof konnte nur durch seinen Spitzenspieler punkten.

30. September 2014: SGS Bambini gewinnen beim SC Eltersdorf 4:3. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Bambini waren beim Start in die Saison erfolgreich durch Einzelpunkte von Max (2) und Giuliano (1), die zusammen im Doppel auch den vierten Punkt für SGS gewinnen konnten.

29. September 2014: SGS Bambini II spielen wegen Spielermangel NICHT beim TV 1848 Erlangen. (Tabelle und Spielplan)
SGS Bambini II konnten auch zum zweiten Rundenspiel am 1. Oktober wegen Spielermangel nicht antreten und mussten Anfang Oktober vom Spielbetrieb zurückgezogen werden.
SGS Herren II gewinnen gegen TTC Höchstadt/Aisch II 9:3. (Spielbericht)
Der Auftaktgegner von SGS II trat "ohne vier" an und erreichte gegen die kompletten Siemensianer nur einen Doppel- und zwei Einzelsiege.

28. September 2014: Kreiseinzelmeisterschaft Erwachsene beim SC Adelsdorf alle Ergebnisse (pdf)
Für SGS starteten nur zwei Teilnehmer: Arne (sowohl in der B- als auch in der A-Klasse) und Valentin in der E-Klasse. Für beide galt diesmal der olympische Gedanke: Dabei sein ist alles ...

26. September 2014: SGS Jugend I gewinnt gegen CVJM Unterasbach III 8:2. (Spielbericht)
SGS Jugend I wurde es vom Gegner leichtgemacht, denn der trat nur zu dritt an und konnte nur im hinteren Paarkreuz punkten.
SGS Herren I gewinnen gegen SpVgg Greuther Fürth 9:6. (Spielbericht)
SGS I gelang im ersten Heimspiel der Saison der erste Sieg in der 3. Bezirksliga. Der Gegner dominierte klar im ersten Paarkreuz, konnte sonst aber nur noch ein Anfangsdoppel und einen Sieg seiner "Amazone" im hinteren Paarkreuz verbuchen.


Minimeisterschaften

24. September 2014, 16:30 Uhr (Anmeldeschluss: 16:00 Uhr): Mini-Ortsentscheid bei uns Info-Flyer (pdf, ca. 700 KB)
Es wurde in unterschiedlichen Altersklassen gespielt (Jungen und Mädchen getrennt): 11- bis 12-jährige (Stichtag: 1. 1. 2002), 9- bis 10-jährige (Stichtag: 1. 1. 2004), 8-jährige und jünger (Stichtag: 1. 1. 2006). Die Mini-Meisterschaften sind offen für alle ab dem 1. Januar 2002 geborenen Kinder (also bis zu 12 Jahren), die bisher noch nicht am offiziellen Spielbetrieb eines Sportverbandes teilgenommen haben (siehe die Teilnahmebedingungen (pdf, ca. 400 KB).
Jeweils die ersten vier jeder Altersgruppe qualifizierten sich für den Kreisentscheid am 28. Februar 2015 bei uns und haben dort die Möglichkeit, sich weiter für den Bezirksentscheid am 12. April in Neuendettelsau (Ausschreibung, pdf)zu qualifizieren (und dort womöglich noch weiter zum Landes- oder Bundesentscheid).

22. September 2014: SGS Herren I verlieren gegen TV Fürth 1860 I 3:5. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS I lieferte dem höherklassigen Gegner einen spannenden Kampf, denn sechs der acht Spiele gingen über die volle Distanz - leider nur dreimal mit einem "Happy End" für SGS (Alex 2, Neng-Yu 1). Auch das Satz- (16:21) und das Ballverhältnis (330:339) zeigen, wie umkämpft das Pokalspiel war.

19. September 2014: SGS Herren III verlieren gegen SC Aurachtal Münchaurach 4:5. (Spielbericht), (Pokal-Spielplan)
SGS III konnte nicht in Bestbesetzung antreten. Je zwei Siege von Matthias und Dennis reichten nicht, um eine Runde im Kreispokal weiterzukommen.

18. September 2014: SGS Herren I verlieren bei TV Fürth 1860 II 7:9. (Spielbericht), (Pokal-Spielplan)
SGS I begann die Runde in der neuen Liga etwas unglücklich mit einer knappen Niederlage. Bei ausgeglichener Einzelbilanz (6:6) war die magere Doppelausbeute (nur Arne / Daniel gewannen ein Anfangsdoppel) dabei ausschlaggebend.

8. September 2014: SGS Herren IV verlieren gegen TSV Frauenaurach II 0:5. (Spielbericht), (Pokal-Spielplan)
SGS IV eröffnete die Saison mit einem Pokalspiel und hattte es gegen den höherklassigen Gegner nicht leicht. Lediglich Senior Horst gelang als Achtungserfolg ein Satzgewinn.

19. Juli (Samstag), 15 Uhr: SGS-TT feiert das 60-jährige Jubiläum kulturell mit einer Altstadtführung durch Bamberg
Treffpunkt: Altes Rathaus von Bamberg. Nähere Einzelheiten sind beim "Organisationsmagd" Sabine zu erfragen.

28. Maio bis 16. Juli 2014 (jeweils Mittwoch), 16:30 bis ca. 17:30 Uhr: Schnupperkurs für Mitarbeiterkinder im Sportheim, TT-Raum

3. Juli (Donnerstag), 17:30 bis 20:00 Uhr: SGS-TT beteiligt sich am Gesundheitstag auf dem Siemens-Sportgelände
Wir boten bei der Gelegenheit ein Tischtennis-Schnuppertraining an.

30. Juni: Die TT-Saison 2013/14 sind beendet - die Ergebnisse und Ereignisse von SGS-TT sind als pdf-Datei hier zu finden.

KEIN Jubiläumsturnier am 27. Juni (Freitag) - kein Sportbetrieb wegen Fußballturnier! SGS-TT wollte das 60-jährige Jubiläum sportlich mit einem Turnier im im Sportheim feiern. Das geht nicht, weil die gesamte Sportanlage vom 27. bis 30. Juni (16 Uhr) für den Sportbetrieb gesperrt ist.
"Organisationsknecht" Klaus-Peter meint dazu: Schaaaaaade - ich schlage vor, das Turnier nicht mehr vor der großen Sommer-Urlaubszeit sondern erst später durchzuführen. Bis dahin können wir gerne im SGS-Biergarten den Austragungsmodus des Turniers neu diskutieren.

8. Juni 2014: SGS-TT aufm Berch
Der Berch rief, und am Pfingsonntag war der am Helbig-Keller reservierte Tisch für bergtüchtige SGS-TT-Spieler nicht ausreichend, auch ein zweiter wurde besetzt ...

4. Juni 2014: Ranglisten- und Organisationsbesprechung der Jugend- und Erwachsenenmannschaften
Die Saison 2014/15 steht vor der Tür, und nur wer dabei war, konnte bei den Vorbereitungen mitwirken.
Ergebnisse für die Saison 2014/15:
1. Jugendmannschaft (spielt in der 2. Bezirksliga NW), Heimspiele: Freitag, 18 Uhr
2. Jugendmannschaft (spielt in der 1. Kreisliga), Heimspiele: Samstag, 10 Uhr
2 Bambinimannschaften (spielen in der 1. Bambini-Kreisliga) - Heimspieltage noch offen
1. Herrenmannschaft (spielt in der 3. Bezirksliga N), Heimspiele: Freitag, 18 Uhr
2. Herrenmannschaft (spielt in der 1. Kreisliga), Heimspiele: Montag, 20 Uhr
3. Herrenmannschaft (spielt in der 2. Kreisliga Ost), Heimspiele: voraussichtlich Mittwoch, 19:30 Uhr (der Samstag ist auch im Gespräch)
4. Herrenmannschaft (spielt in der 4. Kreisliga, 4er-Mannschaften), Heimspiele: Montag, 20 Uhr

28. Mai bis 16. Juli 2014 (jeweils Mittwoch), 16:30 bis ca. 17:30 Uhr: Schnupperkurs für Mitarbeiterkinder im Sportheim, TT-Raum
Es können noch weitere Mitarbeiterkinder (nach Voranmeldung) teilnehmen!

24. Mai 2014 (Samstag): 2. Bezirksranglistenturnier (BRLT) N/W Jugend und SchülerInnen B beim TSV Marktbergel (alle Ergebnisse, pdf)
Durch Ihre Platzierungen beim Bezirksbereichsranglistenturnier am 10. März waren von SGS qualifiziert: Bei den Mädchen Juliette; bei den Jungen Arne; bei den Schülern B Benjamin. Auch Benno wurde nominiert.
Bei den Mädchen erwischte Juliette keinen guten Start und konnte in der Vorrunde nur ein Spiel gewinnen. Bei den Platzierungsspielen war sie dann aber zu 100% erfolgreich und kam durch das bessere Satzverhältnis auf Gesamtrang sieben.
Bei den Jungen kam Arne in der Vorrunde bei einem positiven Spielverhältnis (3:2) durch das schlechtere Satzverhältnis nur auf Platz vier und verpasste damit den Einzug in die Endrunde. Als "Trostpreis" kam er ohne Spielverlust bei der Platzierungsrunde auf den ersten Platz und damit in der Enabrechnung auf Rang sieben.
Bei den Schülern B hatte Benno den besseren Start und kam mit 3:2 Spielen auf Platz drei seiner Gruppe und damit in die Endrunde um Platz eins bis sieben. Benjamin hätte das auch schaffen können, verlor aber das entscheidende Spiel im fünften Satz und musste in der Platzierungsrunde antreten. In der Endabrechnung kam Benno auf Platz sieben, Benjamin auf Platz neun.

18. Mai 2014: Bezirksranglistenturnier SchülerInnen A / SchülerInnen C beim TV Hilpoltstein alle Ergebnisse, pdf
Für SGS war Giuliano bei den Schülern C durch seine Platzierung beim Bezirksbereichsranglistenturnier qualifiziert, nahm aber nicht teil.

17. Mai 2014: Familientag im Gerätewerk (Frauenauracher Str. 80) mit Tischtennis-Demo durch SGS Tischtennis Flyer (pdf, ca. 900 KB) Unser Standort: Warenannahme Ost (pdf, ca. 650 KB)
Wir konnten uns im Gebäudeinnern an zwei Platten präsentieren - eine mit Ballmaschine und Anleitung bzw. Betreuung, die andere stand Interessenten zum freien Match zur Verfügung (ebenso die Mini- und Midi-Tische im Angebot). Ebenso wurde ein Schaukampf angeboten, und zwischen 13 und 15 Uhr konnte man das Tischtennis-Leistungszeichen erwerben.

10. Mai 2014: 2. Bezirksbereichsranglistenturnier (BBRLT) N/W Jugend und SchülerInnen B beim TSV Wilhermsdorf (alle Ergebnisse, pdf)
Durch Ihre Platzierungen beim Kreisranglistenturnier am 30. März qualifiziert: Bei den Mädchen Juliette; bei den Jungen Arne und Ruben; bei den Schülern B Benjamin. Auch Benno wurde nominiert.
Alle teilnehmeberechtigten SGSler waren am Start. Am erfolgreichsten war dabei Arne, der bei den Jungen bei nur einer Niederlage durch das bessere Satzverhältnis auf den ersten Platz kam- Gratulation! Juliette verpasste durch eine knappe 2:3-Niederlage gegen die spätere Siegerin eine bessere Platzierung und erreichte Platz drei. Ebenfalls Platz drei erreichte Benjamin bei den Schülern B; Benno kam als Nachnominierter auf Platz fünf. Ruben gewann ganz überwiegend an Erfahrung.
Juliette, Arne und Benjamin sind damit für das 2. BRLT am 24. Mai beim TSV Marktbergel qualifiziert. Auch Benno wurde nachträglich nominiert.


Juliette      Die männliche SGS-Truppe

links: Juliette bei der Siegerehrung
rechts: Die männliche SGS-Truppe: Ruben, Benno, Benjamin (veranstaltet Unsinn), Arne; unten: Coach Andr?s

6. Mai 2014: Kreistag 2014 des TT-Kreises Erlangen (Sportgaststätte der Spvgg. Erlangen, Kurt-Schumacher-Straße 11, 91052 Erlangen) Einladung (pdf)
Es bestand Teilnahmepflicht für alle Vereine bzw. TT-Abteilungen. Matthias und Herbert vertraten uns.
Unter anderem werden beim Kreistag die Meister der Ligen geehrt (mit dabei: SGS für die Meisterschaft der 1. Kreisliga Herren und der Schüler B) und die Bewerbungen für die Kreisveranstaltungen der kommenden Saison entgegengenommen. SGS war (aus gutem Grund) zurückhaltender als n der vergangenen Saison und bewarb sic nur um die Schülermannschafts-Meisterschaft (am 7. 12. bei uns im TT-Raum).


Meisterschaftsurkunde Herren      Meisterschaftsurkunde Schüler B

links: Meisterschaftsurkunde Herren
rechts: Meisterschaftsurkunde Schüler B

13. April 2014: Mini-Bezirksentscheid beim TV DietenhofenAusschreibung, pdf
Jeweils die ersten vier jeder Altersgruppe der Mini-Kreisentscheide waren qualifiziert. Für die startberechtigten SGSler lag der Termin aber ungünstig (Ferienfahrt, Familienfeier), so dass das Turnier ohne SGS-Beteiligung stattfand.
Mindestens die ersten beiden jeder Altersgruppe qualifizieren sich für den Verbandsentscheid am 3. Mai bei der SV Eintracht Seubersdorf (und dort womöglich noch weiter zum Bundesentscheid).

12. April 2014: SGS Herren II spielen bei der SpVgg Zeckern unentschieden 8:8. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS II bestritt das letzte Spiel der Runde beim gleichen Gegner, der tags zuvor gegen SGS I erfolgreich war. SGS II machte es besser und holte ein Remis heraus - hatte es allerdings auch leichter, denn Zeckern trat mit mehrfachem Ersatz an. Entscheidend für das Remis war neben den Einzelpunkten durch Florian (2), Christian (1) und Arne (2) die für SGS II sensationell gute Doppelausbeute (3:1).

11. April 2014: SGS Herren I verlieren gegen SpVgg Zeckern 7:9. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS I bestritt das letzte Spiel der englischen Woche (und der Runde) mit drei Mann Ersatz. Nach einem Spiel über die volle Distanz war SGS I zwar nach Bällen vorn (628:602), nicht aber nach Punkten und kam so zur ersten Niederlage der Saison. Letztendlich war die Doppelbilanz (1:3) ausschlaggebend für die Niederlage, die andererseits bei einem Gewinn einer der fünf Fünfsatzniederlagen noch umgebogen hätte werden können.

10. April 2014, 20 Uhr: MITGLIEDERVERSAMMLUNG (Sportheim, Raum 260) Tagesordnung (pdf)
12 Mitglieder kamen zur Versammlung und zeigten damit Interesse am Vereinsleben. Das waren nicht genug, um für eine Satzungsänderung beschlussfähig zu sein. Im Anschluss an die reguläre Mitgliederversammlung gab es daher eine außerordentliche, bei der die neue Satzung einstimmig angenommen wurde. Sie wird mit der Genehmigung durch das Amtsgericht in Kraft treten.

9. April 2014: SGS Herren I gewinnen gegen SpVgg Erlangen III 9:4. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS I hatte im Heimspiel mit dem Lokalrivalen den hartnäckisten Verfolger zu Gast (der SGS bereits aus dem Pokalwettbewerb warf). Ein spannendes Spiel war eigentlich angesagt; der Gegner trat aber mit zweifachem Ersatz an. Dadurch konnte SGS im hinteren Paarkreuz voll punkten. SGS gab drei Spiele kampflos ab (Alex hatte eine fiebrige Erkältung), sowie regulär ein Spiel im mittleren Paarkreuz. Damit ist SGS I in der Runde vorerst weiter unbesiegt.

8. April 2014: SGS Jugend III verliert beim SC Eltersdorf 2:8. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
Neuer Termin für das wiederholt verschobene Auswärtsspiel von SGS Jugend III, das ursprünglich auf den 18. 2. angesetzt war. SGS III konnte nicht komplett und nur mit Ersatz antreten, so dass der Gegner leichtes Spiel hatte; für SGS punkteten Richard und Leonard. SGS Jugend III beschloss damit die Runde auf Platz 2 mit 14:6 Punkten.

7. April 2014: SGS Herren I gewinnen beim SC Adelsdorf III 9:0. (Spielbericht)
SGS I hatte beim Auswärtsspiel gegen den Tabellenvorletzten eigentlich keine Probleme, auch wenn nur eins der neun Spiele ohne Satzverlust einherging. SGS I machte damit sein "Meisterstück", denn bei nun fünf Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten kann bei zwei noch ausstehenden Spielen der erste Platz nicht mehr verlorengehen - Gratulation!.
SGS Herren IV spielen gegen CVJM Erlangen III unentschieden 7:7. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS IV bestritt das letzte Rundenspiel daheim gegen einen alten Bekannten, der sich zur Rückrunde verstärkt hatte. Klaus-Peter, Valentin, Horst und Wei trugen sämtlich zum Teilerfolg bei. SGS IV beendete damit die Runde mit 27:7 Punkten und wahrscheinlich auf dem 3. Tabellenplatz, da Mitkonkurrent SpVgg Erlangen VIII bei zwei noch ausstehenden Spielen noch vorbeiziehen kann.

6. April 2014 (Sonntag): 2. Bezirksbereichsranglistenturnier (BBRLT) N/W Schüler A / Schüler C beim TSC Neuendettelsau (alle Ergebnisse, pdf)
Für SGS waren Killian Seibt (Schüler A) und Giuliano Negro (Schüler C) durch ihre Platzierungen beim 2. KRLT am 16. März qualifiziert. Bei den Schülern A wurde auch Benjamin Quick (der noch den Schülern B angehört) nominiert und gemeldet.
Der jüngere war der erfolgreichere bei den Schülern A. Benjamin kam mit einer ausgeglichenen Bilanz (3:3) auf Platz vier der Vorrunde und damit in die Runde der letzten acht. Hier konnte er allerdings nur noch ein Spiel gewinnen und belegte Platz sieben.
Killian konnte in der Vorrunde nur zwei Siege verbuchen und spielte anschließend um die Plätze neun bis zwölf. Hier gewann er alle anstehenden Partien und kam in der Endabrechnung auf Platz zehn
Giuliano spielte bei den Schülern C in einer Sechser-Gruppe jeder gegen jeden. Mit einer Bilanz von 1:4 belegte er Platz fünf und ist damit startberechtigt für das BRLT der Schüler C am 18. Mai.

4. April 2014: SGS Bambini verlieren gegen TSV Frauenaurach 2:5. (Spielbericht), (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
Heimspiel und letztes Rundenspiel von SGS Bambini. Jann und Giuliano konnten zum Abschluss einen Sieg verbuchen. Die SGS-Bambinis beendeten damit die Saison mit nur einem Sieg auf dem letzten Tabellenplatz - nächste Saison kann es da nur noch besser werden!
SGS Jugend II spielt gegen SpVgg Zeckern unentschieden 7:7. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
Auch SGS Jugend II hatte Heimrecht beim letzten Rundenspiel. Killian, Christian, Benjamin und Benno nutzten dies zu einem Remis gegen den Tabellenvierten und beendeten damit die Saison auf Platz acht mit 13:19 Punkten (bei einer ausgeglichenen Rückrunde mit 8:8 Punkten).

2. April 2014: SGS Herren III verlieren bei der SpVgg Erlangen V 7:9. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS III konnte im letzten Rundenspiel beim Lokalrivalen und Tabellennachbarn nicht komplett antreten. Zum fünften Mal in der Rückrunde ging das Spiel mit dem knappsten aller Ergebnisse aus. SGS III beendete damit die Runde auf Platz 7 mit 10:26 Punkten (durch das deutlich bessere Spielverhältnis vor der punktgleichen Mannschaft von Eschenau III).

31. März 2014: SGS Herren II gewinnen gegen SpVgg Zeckern II 9:7. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS II hatte erneut Heimrecht - diesmal gegen einen in der Rückrunde recht erfolgreichen Tabellennachbarn. Der knappe Sieg kam durch eine Kombination von Jung und Alt zustande: Mannschafts-Oldie Jian-Min im vorderen und Mannschafts-Youngster Arne im hinteren Paarkreuz konnten beide zwei Einzelsiege verbuchen (weitere Einzelsiege durch Christian, Matthias und Sebastian). Mit Christian / Arne fand sich zudem erstmals in der Rückrunde eine Doppelkombination, die zweimal erfolgreich war (und die positive Doppelbilanz gleich um zwei Drittel von drei auf fünf erhöhte). Damit hat SGS II die Voraussetzungen geschaffen, der Relegation mit den zweiten der 2. Kreisligen zu entgehen (sicher kann man aber erst sein, wenn die restlichen Ergebnisse des Tabellenachten Spvgg. IV feststehen).

30. März 2014: 2. KRLT Jugend und SchülerInnen B beim SC Uttenreuth (alle Ergebnisse, pdf)
Aus SGS-Sicht erfreulich: Bei den Jungen gewann Arne vor Ruben, bei den Mädchen Juliette. Benjamin belegte den zweiten Platz bei den Schülern B. Benno schaffte es, dem Erstplatzierten der Schüler B Sven Schlegel (SpVgg Zeckern) die einzige Niederlage beizubringen, kam in der Endabrechnung aber nur auf Platz drei.
Die ersten beiden jeder Konkurrenz qualifizierten sich für das 2. BBRLT N/W am 10. Mai 2014 beim TSV Wilhermsdorf (Ausschreibung, pdf). Damit sind für SGS sowohl Arne als auch Ruben bei den Jungen, bei den Mädchen Juliette und Benjamin bei den Schülern B quaifiziert.


Juliette

Juliette hatte wenig Konkurrenz ...


Ruben_und_Arne      Schueler_B_Gruppe

links: Arne und Ruben feierten einen Doppelerfolg für SGS ...
rechts: ... während Benjamin und Benno bei den Schülern B Sven Schlegel (Mitte) den Vortritt lassen mussten.
(Fotos: Volker Rubin, SC Uttenreuth)

29. März 2014, 9:45 Uhr: Mini-Kreisentscheid bei uns alle Ergebnisse (pdf, ca. 160 KB))
Es wurde in unterschiedlichen Altersklassen gespielt (Jungen und Mädchen getrennt): 11- bis 12-jährige (Stichtag: 1. 1. 2001), 9- bis 10-jährige (Stichtag: 1. 1. 2003), 8-jährige und jünger (Stichtag: 1. 1. 2005). Näheres kann dem Info-Flyer (pdf, ca. 700 KB) entnommen werden.
Die jeweils besten vier sind für den Bezirksentscheid am 13. April beim TV Dietenhofen startberechtigt.
Der Kreisentscheid wurde an neun Platten in der Sporthalle zügig durchgeführt. Ein ausführlicher Bericht mit Fotos findet sich auf der Kreishomepage.
Aus SGS erfreulich: Giuliano kam auf den ersten Platz der Jungen Jahrgang 2003-2004, Judith kam auf den ersten Platz der Mädchen Jahrgang 2001-2002. Auch Annika und Noreen können beim Bezirksentscheid bei den Mädchen Jahrgang 2001-2002 starten, ebenso wie Alisa bei den Mädchen Jahrgang 2003-2004.
Einen ausführlichen Bericht von Daniel Glaas über den Mini-Kreisentscheid gibt es auf der Kreishomepage.

28. März 2014: SGS Jugend I gewinnt gegen TS BSG Herzogenaurach 8:4. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Jugend I hatte den noch sieglosen Tabellenletzten zu Gast, musste aber ohne Constantin und Ruben antreten. Benjamin und Benno holten als Ersatzspieler die Hälfte der zum Sieg nötigen Punkte (gemeinsam im Doppel, drei im Einzel). Die restlichen Punkte holte Arne mit Juliette im Doppel und durch einen dreifachen Erfolg im Einzel.
SGS Bambini verlieren gegen Spvgg. Zeckern 0:7. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
Heimspiel von SGS Bambini. Jann, Giuliano und David gelang nicht einmal ein Satzgewinn gegen den deutlich stärkeren Gegner.
SGS Herren IV verlieren bei SpVgg Erlangen VIII 2:8. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS IV konnte bei dem Mitkonkurrenten um die vorderen Plätze der Vierer-Kreisliga nicht in bester Besetzung antreten und daher den Vorrunden-Erfolg nicht wiederholen. Punkte für SGS holten Klaus-?eter und Ruben im Einzel, beide gegen den generischen Spitzenspieler..

26. März 2014: SGS Herren III verlieren gegen ASV Möhrendorf 1947 7:9. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS III hatte Heimrecht gegen den Tabellenzweiten der 2. Kreisliga. Ein ähnlich knappes Ergebnis wie zuvor gegen den Tabellenführer wäre vor dem Spiel als Überraschung erschienen - nun hat SGS III in der Rückrunde eine weitere vollbracht und wieder (zum vierten Mal) nur mit dem knappstmöglichen Ergebnis verloren. Bei vier gewonnenen und drei verlorenen Fünfsatzspielen wäre sowohl eine höhere Niederlage als auch ein Punktgewinn drin gewesen ...

24. März 2014: SGS Jugend I gewinnt beim SC Adelsdorf II 8:6. (Spielbericht)
SGS Jugend I musste beim Auswärtsspiel mit Ersatz antreten. Arne und Constantin blieben im Einzel und Doppel unbesiegt und holten sieben Punkte. Benjamin konnte als Ersatzspieler mit seinem knappen Einzelerfolg den Siegpunkt beisteuern.
SGS Herren II verlieren gegen TSV Frauenaurach 3:9. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS II hatte Heimrecht gegen einen Gegner aus dem oberen Tabellendrittel. Schon fast gewohnheitsmäßig gingen alle drei Eingangsdoppel verloren. Einzelpunkte durch Jian-Ming und Florian (etwas überraschend) im vorderen Paarkreuz und durch Ersatzmann Seabastian.

22. März 2014: SGS Jugend II gewinnt beim ASV Möhrendorf 1947 II 8:1. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Jugend II machte ohne Pause weiter und gewann das verlegte Spiel gegen den Tabellenletzten sicher. Killian, Benjamin, Benno und Richard gaben nur ein Doppel ab.

21. März 2014: SGS Jugend II spielt gegen TV 1848 Erlangen unentschieden 7:7. (Spielbericht)
SGS Jugend II konnte gegen den Lokalrivalen und Tabellenführer an heimischen Platten antreten. Da der Gast nur zu dritt antrat, kam SGS II zu vier kampflosen Punkten; Killian, Benjamin und Benno steuerten mit jeweils einem Einzelsieg die weiteren Punkte zum Unentschieden bei.

20. März 2014: SGS Herren I gewinnen beim TTC Höchstadt II 9:0. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
Zu Beginn der Rückrunde schien es, als müsste SGS I zum Spitzenspiel der 1. Kreisliga nach Höchstadt reisen. TTC Höchstadt II gab in der Rückrunde aber bereits so viele Punkte ab, dass sie auf den vierten Platz rutschten. Auch gegen SGS I trat der Heimverein nicht in stärkster Besetzung an und wurde eine leichte Beute.

18. März 2014: SGS Bambini verlieren beim SC Eltersdorf 0:7 (kampflos). (noch kein Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Bambini konnten beim Auswärtsspiel wegen Spielermangel nicht antreten.

17. März 2014: SGS Herren III gewinnen bei TuSpo Heroldsberg 9:4. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS III spielte in der Vorrunde gegen diesen Gegner daheim Unentschieden. Diesmal lief es besser: zwar führte Heroldsberg nach den Eingangsdoppeln 2:1, kam danach aber nur noch durch den Spitzenspieler zu zwei Punkten. Mit drei Punkten Vorsprung sowohl auf den Achten wie auf den Neunten (bei noch zwei ausstehenden Spielen, bei denen der Achte und Neunte noch gegeneinander antreten) sollte der Klassenerhalt gesichert sein.

16. März 2014 (Sonntag): 2. KRLT SchülerInnen A und C (bei uns, Sporthalle) alle Ergebnisse (pdf)
Die Schülerinnen glänzten durch Abwesenheit, so dass es nur männliche Teilnehmer gab: 20 Schüler A (Jahrgänge 2000/2001), 3 Schüler C (Jahrgang 2004 und jünger). Das Turnier wurde von Fachwart Martin Lang zügig durchgeführt.
Bei den Schülern A gab es vier Vorrundengruppen mit je 5 Spielern, wobei die ersten beiden in die Endrunde kamen. In der Endabrechnung kam Konstantin Wolf (Spvgg. Erlangen) ungeschlagen auf Platz eins, gefolgt von Killian Seibt (SGS Erlangen). Beide sind damit für das 2. BBRLT N/W am 6. April 2014 qualifiziert. Hinter ihnen folgten Florian Linhart (Spvgg. Erlangen) sowie die punkt- und satzgleichen (3:4 Spiele, 11:14 Sätze) Richard Eisenburger (SGS Erlangen), Luca Hopf (TS/BSG Herzogenaurach) und Christian Singer (TSV Frauenaurach). Der noch den Schülern B angehörende Benno Haarmann (SGS Erlangen) konnte dahinter mit zwei Siegen (darunter gegen den Drittplatzierten) einen Achtungserfolg verbuchen.
Bei den Schülern C setzte sich Tobias Schumacher (TS/BSG Herzogenaurach) vor Jarne Baumann (FC Großdechsendorf) und Giuliano Negro (SGS Erlangen) durch. Alle drei sind für das 2. BBRLT N/W am 6. April 2014 beim TSC Neuendettelsau startberechtigt.


Giuliano      Schueler_C_Gruppe

links: Giuliano erhält seine Urkunde von Fachwart Martin Lang ...
rechts: ... und präsentierte sie dann beim Gruppenfoto der Schüler C

16. März 2014 (Sonntag): 1. Bezirksranglistenturnier am 16. März beim TV 1860 Nürnberg Jahn-Schweinau alle Ergebnisse (pdf, ca. 250 KB))
Juliette (Mädchen) und Arne (Jungen) waren durch ihre dritten Plätze beim BBRLT hierfür qualifiziert; Benjamin erhielt als Nachrücker einen Startplatz bei den Schülern B.
Bei den Mädchen wurde Jeder gegen Jeden in einer Gruppe gespielt. Juliette kam dort im Zehnerfeld mit 4:5 Spielen auf Platz sechs.
Arne gelang in der Vorrunde nur ein Sieg, mit 1:4 Spielen landete er auf Platz 5. Bei den Platzierungsspielen lief es besser, mit 3:2 Punkten kam er auf Platz neun der Endabrechnung.
Benjamin machte es in der Vorrunde Arne nach (1:4 bzw. Platz 5). Bei den Platzierungsspielen konnte er noch zweimal als Sieger von der Platte gehen und belegte damit Platz elf.

14. März 2014: SGS Jugend III verliert bei der SpVgg Erlangen III 5:8. (Spielbericht)
SGS Jugend III hatte es nicht weit zum Lokalrivalen, trat aber nur zu dritt an und verpasste so die Möglichkeit, beim bisher verlustpunktfreien Tabellenführer zu einem Punktgewinn zu kommen.

11. März 2014: SGS Jugend II verliert beim TSV 1927 Röttenbach 3:8. (Spielbericht)
SGS Jugend II reiste diesmal zu einem Tabellennachbarn. Der erwies sich spielstärker als gedacht und führte schon 7:1, bevor Benjamin und Ersatzmann Richard mit knappen Fünfsatzsiegen noch eine Ergebniskosmetik gelang.

10. März 2014: SGS Jugend III gewinnt gegen TV 1848 Erlangen II 8:5. (Spielbericht)
SGS Jugend III hatte Heimrecht und nutzte das zu einem knappen Heimsieg. Grundlage des Erfolgs waren die Gewinne beider Eingangsdoppel - damit waren Colin, Richard, Stefan und Max sämtlich am Sieg beteiligt.
SGS Herren II gewinnen gegen SC Adelsdorf III 9:2. (Spielbericht)
Auch SGS II gelang ein Heimsieg. SGS II fing dabei (wie schon fast gewohnt - Doppelbilanz in der Rückrunde bisher 3:17) mit einem Rückstand in den Doppeln (1:2) an; allerdings gingen diesmal die verlorenen Doppel er fünf Sätze. Im Einzel überließ SGS dem Gegner dann aber keinen Stich mehr. Das Spiel konnte für den Klassenerhalt entscheidend gewesen sein, denn der Abstand zum Relegationsplatz acht vergrößerte sich damit zunächst auf vier Punkte Differenz.

8. März 2014: SGS Bambini verlieren gegen TSV Weisendorf 0:7 (kampflos). (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Bambini hatten Ausfälle durch Krankheit und Wegfahrt während der Ferien und konnten daher keine Mannschaft stellen.
SGS Jugend II spielte NICHT gegen ASV Möhrendorf 1947 II #:#. (noch kein Spielbericht)
Das Spiel von SGS Jugend II wurde auf den 22. 3. verlegt.

3. März 2014 (Rosenmontag): SGS-Tischtennis-Faschingsturnier ab 20.00 Uhr im Sportheim, Tischtennisraum
Organisationsknecht KPM (aka Phantom) informierte dazu: Wer Zeit und Lust hat, möge kommen ... Es wurde das bewährte Zufallsdoppelturnier mit normalen Schlägern gespielt. Wer verkleidet antrat, bekam Bonuspunkte - das war die Hälfte der Teilnehmer, die mehr oder weniger phantasievoll ausgestattet dem Fasching frönte. Star des Abends war dabei Scheich Dennis (der seinen Burnus straffen musste, wenn der Ball anderswohin kam, als er gerade stand)!

28. Februar 2014: SGS Herren I gewinnen gegen SpVgg Erlangen IV 9:3. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS I hatte Heimrecht und konnte gegen den die vierte Mannschaft des Lokalrivalen vollzählig antreten. SGS überließ dem Gegner nur zwei Doppel und ein Einzel.

27. Februar 2014: SGS Herren II spielen gegen TTC Höchstadt/Aisch II Unentschieden 8:8. (Spielbericht)
SGS II kam beim Tabellenzweiten etwas überraschend zu einem Punktgewinn, der vor allem den beiden Ersatzleuten (und dem nicht in stärkster Besetzung angetretenen Heimverein) geschuldet war. Sebastian und Dennis holten für SGS fünf Punkte (je zwei im Einzel und gemeinsam im Doppel). Florian, Christian und Matthias steuerten die restlichen Punkte zum Unentschieden bei.

26. Februar 2014: SGS Herren III verlieren gegen SC Uttenreuth II 7:9. (Spielbericht)
Auch wenn die letzten drei Spiele für SGS III knapp ausgingen: gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter der 2. Kreisliga schien eine Überraschung eher unwahrscheinlich. Doch der Tischtennisball sprang einmal mehr anders als gedacht, und bereits zum dritten Mal in der Rückrunde ging das Spiel mit dem knappsten aller Niederlagen verloren. Dabei führte der Gast "standesgemäß" bereits 7:3; dann konnte SGS aber mit einer Serie von vier Siegen im Einzel ausgleichen zum 7:7. Schade, dass es nicht auch noch zum Punktgewinn reichte!

25. Februar 2014: SGS Herren IV gewinnen bei TuSpo Heroldsberg III 8:0. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS IV musste in den Landkreisosten reisen und gab beim Tabellenletzten zwar fünf Sätze, aber keinen Punkt ab.

24. Februar 2014: SGS Jugend III spielte nicht gegen SC Uttenreuth, denn die gegnerische Mannschaft trat nicht an (und wurde inzwischen aus der Tabelle getrichen).
SGS Jugend III wartete vergeblich auf den Gast.

21. Februar 2014: SGS Jugend II gewinnt gegen Baiersdorfer SV 8:6. (Spielbericht)
SGS Jugend II spielte daheim und startete gut mit zwei Doppelgewinnen, ließ den Gegner dann aber auf 3:5 davonziehen, da SGS dreimal dem Gegner im fünften Satz unterlag. Eine Serie von vier SGS-Siegen führte zum 7:5-Zwischenstand. Benno konnte dann im letzten Spiel den Siegpunkt holen.
SGS Jugend I verliert gegen TTC Höchstadt/Aisch 3:8. (Spielbericht)
Auch SGS Jugend I hatte ein Heimspiel gegen einen Tabellennachbarn - da wünscht man sich schon mal eine größeren TT-Raum! Für SGS konnten diesmal nur Arne / Constantin im Doppel und Arne (2) im Einzel punkten; die drei Fünfsatzsiege gingen dabei an den Gegner, sonst wäre es noch interessant geworden ...

19. Februar 2014: SGS Herren III gewinnen gegen 1. FC Großdechsendorf 9:7. (Spielbericht)
Die Prognose war: SGS III hat es wohl auch daheim nicht leicht gegen den Gegner aus der oberen Tabellenhälfte. Diesmal schlugen aber die Doppel (die in den vorherigen Spielen einen Punktgewinn verhindert hatten) gleich dreimal zu. Einzelpunkte durch Anh (2), Sebastian (1), Arne (2) und Constantin (1) ermöglichten dann den Überraschungssieg (wobei Dennis bei zwei unglücklichen Fünfsatzniederlagen das Ergebnis vielleicht noch höher hätte schrauben können). Wichtige Punkte für den Klassenerhalt, der damit aber noch nicht gesichert ist.
SGS Herren I spielen beim TSV Frauenaurach Unentschieden 8:8. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
Auch SGS I hatte keinen leichten Gegner. Der Heimverein führte bereits 7:3, bevor eine Serie von 5 Einzelpunkten SGS I das Unentschieden sicherte (und SGS eine Woche, bei der die Herrenmannschaften ohne Niederlage blieben).

18. Februar 2014: SGS Herren IV gewinnen beim Baiersdorfer SV 8:0. (Spielbericht)
SGS IV musste in den Norden des Landkreises reisen. Klaus-Peter, Ruben, Gerd und Horst gönnten dem Heimverein sieben Sätze, aber keinen Punkt.

17. Februar 2014: SGS Herren II gewinnen gegen SpVgg Erlangen IV 9:6. (Spielbericht)
SGS II spielte in der Vorrunde bei diesem Gegner Unentschieden. Daheim begann es nicht gut - alle drei Eingangsdoppel gingen an den Gegner. In den Einzeln lief es dann besser; stark war diesmal das mittlere Paarkreuz (Christian und Matthias), das ebenso wie Ersatzmann Dennis im Einzel ungeschlagen blieb. Jian-Min, Florian und Arne holten dann die restlichen drei für den Sieg nötigen Punkte. SGS war dabei in allen sechs Fünfsatzsiegen der Einzel auf der Gewinnerseite - es war ein knappes Ergebnis (Sätze 32:31), es hätte auch andersherum ausgehen können. So hat SGS II nun zwei für den Klassenerhalt wertvolle Punkte mehr auf dem Konto und ließ den Gegner in der Tabelle erst einmal einen Punkt hinter sich.

15. Februar 2014: SGS Jugend II verliert beim TTC Höchstadt/Aisch II 5:8. (Spielbericht)
Beim Auswärtsspiel von SGS Jugend II schienen die Rollenklar verteilt: Tabellenzweiter (Höchstadt) gegen den Tabellenachten (SGS). Killian, Christian, Benjamin und Benno kamen aber nahe an einen Punktgewinn, der nur dadurch verhindert wurde, dass der Heimverein alle drei Fünfsatzspiele knapp gewann.
Mini-Ortsentscheid bei uns
Die Mini-Meisterschaften dieser Saison sind offen für alle ab dem 1. Januar 2001 geborenen Kinder (also bis zu 12 Jahren, wenn vom Startjahr 2013 aus gerechnet wird), die bisher noch nicht am offiziellen Spielbetrieb eines Sportverbandes teilgenommen haben (siehe die Teilnahmebedingungen (pdf, ca. 400 KB). Es wird in unterschiedlichen Altersklassen gespielt (Jungen und Mädchen getrennt): 11- bis 12-jährige (Stichtag: 1. 1. 2001), 9- bis 10-jährige (Stichtag: 1. 1. 2003), 8-jährige und jünger (Stichtag: 1. 1. 2005). Näheres kann dem Info-Flyer (pdf, ca. 700 KB) entnommen werden.
Am Start waren diesmal neun TeilnehmerInnen aller Altersklassen von acht bis zwölf Jahren, erfreulicherweis darunter ein Drittel Mädchen.
Jeweils die ersten vier jeder Altersgruppe qualifizieren sich für den Kreisentscheid am 29. März bei uns Ausschreibung, pdf und haben dort die Möglichkeit, sich weiter für den Bezirksentscheid am 13. April in Dietenhofen (Kreis Ansbach) zu qualifizieren Ausschreibung Bezirksentscheid (und dort womöglich noch weiter zum Landes- oder Bundesentscheid).

14. Februar 2014: SGS Jugend II gewinnt gegen SpVgg Erlangen II 8:1. (Spielbericht)
SGS Jugend II hatte Heimrecht gegen den drei Tabellenplätze höher platzierten Lokalrivalen. Killian, Christian, Benjamin und Benno ließen sich von der Tabelle nich beeindrucken und gönnten dem Gegner nur einen Einzelsieg des Spitzenspielers.

12. Februar 2014: SGS Jugend III gewinnt beim Baiersdorfer SV II 8:2. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Jugend III musste auswärts antreten und gewann sicher an den fremden Platten. Linus, Colin, und Max gaben nur je ein Doppel und ein Einzel ab.
SGS Herren III verlieren gegen SV Tennenlohe 7:9. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS III war auch diesmal ein schwerer Stand gegen den Gegner aus der oberen Tabellenhälfte vorausgesagt, zumal wieder nicht vollständig angetreten werden konnte. An den heimischen Platten spielte Arne vorne stark auf und gewann als einziger an diesem Abend beide Einzel. Da Ersatzmann Klaus-Peter ein Einzel für sich entscheiden konnte, führte SGS 7:6, konnte danach aber nicht mehr punkten. Entscheidend für den knapp entgangenen Punktgewinn war wieder einmal die Doppel-Bilanz (diesmal 1:3).

10. Februar 2014: SGS Herren IV verlieren gegen FC Eschenau IV 2:8. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS IV hatte erneut Heimrecht, konnte aber nicht in stärkster Besetzung antreten, während Eschenau sich verstärkt hatte. Zum Unglück kam noch Pech dazu, denn SGS IV verlor drei der vier Fünfsatzspiele, zwei davon mit der Minimaldifferenz von zwei Bällen im letzten Satz. Ehrenpunkte für SGS durch Klaus-Peter / Ruben im Doppel und Gerd im Einzel.

9. Februar 2014 (Sonntag): 1. Bezirksbereichsranglistenturnier (BBRLT) Jugend und SchülerInnen A und B bei uns (Sporthalle) alle Ergebnisse, pdf
Die Platten konnten bereits am Samstagnachmittag aufgebaut werden. Über 70 Mädchen und Jungen aller Alterklassen waren am Sonntag am Start und kämpften von 10 bis 19 Uhr in über 200 Spielen um die Qualifikation für das nächsthöhere Ranglistenturnier. Es war also nicht nur der kompetente Umgang mit dem kleinen Schläger und dem noch kleineren Ball gefragt, sondern auch eine gute Kondition.
Für SGS durch ihre Erfolge beim Kreisranglistenturnier am 26. Januar qualifiziert: Juliette (Mädchen), Arne (Jungen) und Benjamin (Schüler B). Auch Benno ist für die Schüler B nominiert.
Erfreulich aus SGS-Sicht: Juliette (Mädchen) und Arne (Jungen) sind durch ihre dritten Plätze für das 1. Bezirksranglistenturnier am 16. März beim TV 1860 Nürnberg Jahn-Schweinau (Ausschreibung, pdf) qualifiziert.


Die schiefe Ebene      Turnierleiterin Erna

links: Die schiefe Ebene half wieder einmal, die Platten vom Untergeschoss nach oben zu transportieren
rechts: Turnierleiterin Erna ruft auf


Volles Haus      Siegerehrung Juliette

links: Volles Haus bei Spielern und Zuschauern
rechts: Siegerehrung: 3. Platz für Juliette


Siegerehrung Jungen      Der leere TT-Raum

links: Siegerehrung Jungen mit Arne (2. von links)
rechts: Der leere TT-Raum wurde nach dem Turnier wieder mit den TT-Platten ausgestattet

8. Februar 2014: SGS Jugend I gewinnt beim 1. FC Großdechsendorf 8:6. (Spielbericht)
SGS Jugend I musste im westlichen Vorort Erlangens antreten. Zu dem Erfolg trugen alle bei; Constantin erwischte einen guten Tag und konnte außer dem Doppel mit Arne alle drei Einzel gewinnen. Die weiteren Punkte steuerten Arne (2), Ruben und Juliette bei. Ob der dritten Tabellenplatz gehaöten werden kann, wird sich am 21. Februar im Spiel gegen den Tabellennachbarn TTC Höchstadt zeigen.

7. Februar 2014: SGS Bambini verlieren beim 1. FC Großdechsendorf 0:7. (Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Bambini hatten am Ende nur zwei Sätze auf der Haben-Seite.
SGS Herren I gewinnen gegen TV 1848 Erlangen IV 9:0. (Spielbericht)
SGS I gab sich gegen den Tabellenletzten keine Blöße. Dreimal gingen die Fünfsatzspiele allerdings knapp nur an SGS.

5. Februar 2014: SGS Herren III verlieren gegen SC Eltersdorf 7:9. (Spielbericht)
Es war zu erwarten, dass SGS III auch an heimischen Platten einen schweren Stand gegen den Tabellenfünften haben würde. Zunächst gingen die Gäste auch "standesgemäß" mit 5:0 und 6:2 in Führung. Mit dem Sieg von Ruben (nach deutlich verlorenen zwei Sätzen) begann die Aufholjagd von SGS, die zum 6:6- und 7:7-Gleichstand führte. Rubens knappe Niederlage (9:11 im fünften Satz) und kein einziger Doppelgewinn ließen SGS letzten Endes aber mit leeren Händen dastehen.

3. Februar 2014: SGS Jugend III gewinnt gegen TV 1848 Erlangen III 8:0. (Spielbericht)
SGS Jugend III hatte Heimrecht gegen einen Lokalrivalen. Linus, Colin, Richard und Stefan ließen nichts anbrennen und gaben nur zwei Sätze ab.
SGS Herren IV gewinnen gegen TV 1848 Erlangen VI 8:1. (Spielbericht)
Auch SGS IV spielte gegen den gleichen Lokalrivalen an heimischen Platten. Der nominell hohe Sieg wird dadurch relativiert, dass SGS IV alle vier Fünfsatzspiele für sich entschied (Sätze: 25:14).

1. Februar 2014: SGS Herren II verlieren bei der Spvgg. Erlangen III 2:9. (Spielbericht)
SGS II konnte das Unentschieden aus der Vorrunde nicht wiederholen. Das war insofern nicht verwunderlich, als die Mannschaft der Spvgg. auf fast allen Positionen verbessert antreten konnte, während SGS II mit drei Ersatzspielern antreten musste. Nur Jian-Ming und Arne hatten an den gegnerischen Platten ein Erfolgserlebnis.

1. Februar 2014: Kreis-Pokalmeisterschaft Jugend (Jungen und Mädchen) bei der SG Siemens Erlangen. Es wurde sowohl im Tischtennisraum (Jungen) als auch im ersten Hallendrittel (Mädchen) gespielt; die Spiele konnten so zügig durchgeführt werden.
Bei den Mädchen gewann TS BSG Herzogenaurach I (Anni Chen, Melanie Freitag, Katharina Targan) im Endspiel ohne Satzverlust gegen die eigene Schwestermannschaft (Karen Hunecke, Maria Meidinger, Jukia Richter). Im Halbfinale hatten die Herzogenauracherinnen mehr Mühe, die Frauenauracher Mädchen (Elisa Schröer, Anna Thiel, Carina Ruppert) mit 5:3 zu bezwingen; Herzogenaurach II kam gegen den Baiersdorfer SV zu einem kampflosen Sieg. Ergebnisse Mädchen.
Bei den Jungen siegten im Halbfinale die Weisendorfer (Max und Basti Kreuz, Stefan Ebert) nominell hoch mit 5:2 gegen die Dechsendorfer (Sebastian Teller, Kilian Egger, Oliver Dreßel). Das knappe Satzverhältnis von 15:13 (Bälle: 258:251) zeigt aber, dass viele Spiele ausgeglichen waren. Das Endspiel erreichte TTC Höchstadt II (Jaqueline Russau, Janic Thomä, Moritz Osthoff) durch ein 5:3 gegen die nicht in stärkster Besetzung angetretene Spvgg. Zeckern (Tobias Klein, Tim Schüferling, Björn Jackwerth), wobei Tim Schüpferling alle Punkte für Zeckern holte.
Im Endspiel gab es eine Überraschung, denn mit TSG Weisendorf setzte sich ein Verein der 2. Kreisliga erneut gegen eine Mannschaften aus der 1. Kreisliga durch. Max Kreuz und Stefan Ebert holten zusammen die notwendigen 5 Einzelpunkte zum 5:3-Sieg und damit auch den Pokal nach Weisendorf. Ergebnisse Jungen.


Kreispokalsieger Maedchen      Kreispokalfinale Jungen

links: Kreispokalsieger Mädchen: TS/BSG Herzogenaurach I
rechts: Kreispokalfinale Jungen

31. Januar 2014: SGS Bambini verlieren gegen SpVgg Erlangen 2:5. (noch kein Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Bambini hatten gegen den Lokalrivalen zwei Siege als Erfolgserlebnis.
SGS Jugend I gewinnt gegen CVJM Unterasbach II 8:2. (Spielbericht)
SGS Jugend I konnte an eigenen Platten wieder einen überraschenden Sieg gegen einen Gegner an der Tabellenspitze einfahren (in der Vorrunde ging das Spiel 8:2 für Unterasbach aus). An dem Erfolg waren Arne, Constantin, Ruben und Juliette sämtlich beteiligt; er brachte die Mannschaft vorläufig auf Platz drei in der Tabelle.
SGS Herren I spielen gegen SpVgg Zeckern II unentschieden 8:8. (Spielbericht)
SGS I musste in den Landkreiswesten reisen. Von der Tabelle her schien die Ausgangslage klar, aber Tischtennis ist, wenn es auch mal anders kommt. Dabei war die Ausgangslage für SGS nach zwei gewonnenen Ausgangsdoppeln nicht schlecht. Anschließend zog der Heimverein auf 6:4 davon, was SGS mit vier Siegen in Folge in eine 6:8 umbog und damit das Unentschieden sicherte, denn sowohl das letzte Einzel als auch das letzte Doppel gingen im fünften Satz verloren.

29. Januar 2014: SGS Herren IV gewinnen beim TSV Brand III 8:1. (Spielbericht)
SGS IV gewann das Auswärtsspiel nicht so sicher, wie das Endergebnis anzuzeigen scheint, denn viermal gingen (sämtliche) Fünfsatzspiele an SGS. An den Erfolgen waren alle Spieler (Klaus-Peter, Valentin, Gerd und Horst) beteiligt - eine geschlossene Mannschaftsleistung.

28. Januar 2014: SGS Herren III gewinnen beim 1. FC Kalchreuth 9:3. (Spielbericht)
SGS III konnte gegen diesen Gegner in der Vorrunde ein Unentschieden erringen. Dass in der Rückrunde ein Sieg herausspringen konnte war nach den Eingangsdoppeln nicht zu erwarten, der Heimverein führte 2:1. Die Einzel gingen dann aber bis auf eine Ausnahme an SGS III, womit der zweite Sieg in der laufenden Saison perfekt gemacht wurde.

26. Januar 2014: 1. Kreisranglistenturnier Jugend, Mädchen, SchülerInnen beim SC Uttenreuth alle Ergebnisse, pdf
Bei den Mädchen (2 Teilnehmerinnen) konnte sich Juliette den ersten Platz durch einen 3:2-Erfolg über Jacqueline Russau (TTC Höchstadt) sichern - Gratulation!
Bei den Jungen (16 Teilnehmer) kam Arne auf den ersten Platz, ohne ein Spiel abzugeben - Gratulation! Constantin kam in der Zwischenrunde auf den undankbaren dritten Platz und verpasste damit die Endrunde.
Bei den Schülern A (16 Teilnehmer) machte es Killian Constantin nach und verpasste die Endrunde durch einen undankbaren dritten Platz in der Zwischenrunde.
Bei den Schülern B (15 Teilnehmer) blieben sowohl Benjamin als auch Benno in der Vorrunde unbesiegt. Benjamin konnte auch in der Endrunde gut mithalten, das vereinsinterne Duell entschied er für sich. In der Endabrechnung belegte er mit 4:1 Punkten den ersten Platz - Gratulation! Benno kam auf 3:2 Punkte und war damit punktgleich mit zwei weiteren Spielern, aber das schlechtere Satzverhältnis verwies ihn auf Platz vier.
Juliette, Arne und Benjamin qualifizierten sich damit für das 1. BBRLT Mittelfranken N/W am 9. Februar 2014 bei der SG Siemens Erlangen Ausschreibung, pdf

24. Januar 2014: SGS Bambini spielen NICHT gegen TSV Frauenaurach #:#. (noch kein Spielbericht), (Tabelle und Spielplan)
SGS Bambini konnten wegen Krankheit nicht antreten. Ein neuer Termin wird noch gesucht.
SGS Herren I gewinnen gegen SGS Herren II 9:1. (Spielbericht)
SGS I begann die Rückrunde mit einem nominell hohen Sieg im Bruderkampf gegen SGS II. Wie das Satzverhältnis (27:12) zeigt, ergab SGS II sich durchaus nicht kampflos. Neben dem Ehrenpunkt durch Florian im vorderen Paarkreuz hatte SGS II vor allem noch Chancen durch das Doppel Florian / Thorsten und im Einzel durch Arne (9:11 bzw. 13:15 jeweils im fünften Satz).

20. Januar 2014: SGS Herren IV gewinnen gegen ASV Möhrendorf 1947 II 8:4. (Spielbericht)
SGS IV nutzte das Heimrecht zu einem Heimsieg und festigte damit den Platz an der Tabellenspitze. Dabei hatte der wieder genesene Klaus-Peter ebenso Anteil wie Valentin, Gerd und Horst - eine geschlossene Mannschaftsleistung.

18. Januar 2014: SGS Jugend I gewinnt beim ASV Zirndorf 8:6. (Spielbericht)
SGS Jugend I begann die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel. Dass dabei ein Sieg gegen den Tabellenzweiten herausspringen würde, war nicht unbedingt zu erwarten, auch wenn SGS schon in der Vorrunde zu einem Punktgewinn (7:7) kam. Constantin behielt im Schlusseinzel die Nerven und konnte (nach 0:2-Rückstand) durch ein 12:10 im fünften Satz den Sieg nach Hause bringen, nachdem für die nötigen Punkte schon er im Doppel mit Arne sowie im Einzel Arne (3), er und Ruben (je 2) gesorgt hatten.

17. Januar 2014: SGS Jugend II verliert gegen 1. FC Großdechsendorf II 0:8. (Spielbericht)
Die neu formatierte SGS Jugend II erwischte keinen guten Start in die Rückrunde. Benjamin verpasste mit seiner 9:11-Niederlage im fünften Satz den Ehrenpunkt.
SGS Herren II verlieren beim TV 1848 Erlangen IV 7:9. (Spielbericht)
SGS II startete ohne den erkrankten Matthias mit einem Auswärtsspiel in die Rückrunde beim Lokalrivalen (der sich mit einer neuen Nummer eins verstärkt hatte). Das für den Klassenerhalt wichtige Spiel ging knapp verloren.

14. Januar 2014: SGS Herren III verlieren beim FC Eschenau III 4:9. (Spielbericht)
SGS III begann die Rückrunde mit einem Spiel um den Klassenerhalt, denn der Gegner ist Tabellennachbar. Im Vergleich zur Vorrunde trat Eschenau mit neuen Spielern an Platz eins bis drei an, hatte sich also deutlich verstärkt (während SGS III Christian an SGS II abgeben musste). Da war es nicht verwunderlich, dass der Vorrundenerfolg nicht wiederholt werden konnte. SGS lag zunächst 0:6 zurück, bis es Punkte durch Sebastian, Arne (2) und Constantin gab. Eine Verbesserung des Ergebnisses verpasste Dennis, der im zweiten Einzel 2:1 führte und dann äußerst knapp mit 15:17 und 16:18 unterlag.

So. 12. Januar 2014: Bezirkseinzelmeisterschaft Senioren bei der SpVgg Greuther Fürth (Ausschreibung, pdf)
Keine Erfolge für SGS zu vermelden ...

Sa., 11. Januar 2014: Kreis-Ranglistenturnier bei der Spvgg. Zeckern (alle Ergebnisse, pdf)
Für SGS starteten Christian in der C- und Klaus-Peter in der E-Klasse. Christian verlor sein erstes Spiel, danach aber keins mehr und errang so den ersten Platz (punktgleich mit dem Zweitplatzierten Kurt Leipold vom TSV Frauenaurach). - Klaus-Peter wurde Zweiter der Vorrunden-Gruppe und qualifizierte sich für die Endrunde. Dort verletzte er sich aber und konnte das Turnier nicht regulär beenden. Gute Besserung, Klaus-Peter!

10. Januar 2014: SGS Jugend I verliert gegen TV Altdorf 1:5. (Spielbericht), (Pokaltermine und -ergebnisse)
SGS Jugend I bestritt als erstes Pflichtspiel des Jahres das Pokalspiel gegen den souveränen Spitzenreiter der 1. Bezirksliga, der sich standesgemäß durchsetzte. Arne gelang der Ehrenpunkt für SGS mit einem knappen Fünfsatzsieg.

Die SGS-Mannschaften in den Spielzeiten ab 2004/05 (Platzierungen, Bilanzen, Spielberichte) sind hier zu finden.

zurück zum Seitenanfang

zurück zur Homepage

Stand: 12. 6. 2015
Korrekturen, Anregungen ... an den Webmaster