Die verschiedenen Tabformen
Blankbogen: Griff -
Mediterran
Blankbogen: Griff - Apache
Warum Tabs selber herstellen?
Zu kaufen sind Tabs doch nahezu überall in den entsprechenden Bogenversandhäusern?
Ein persönlicher, maßgeschneiderter Tab passt exakt in die Hand. Die
Freude am selbst herstellen kann man sowieso nicht beschreiben.
Was für Materalien werden benötigt? Als Leder taugt fast alles aus
irgendwelchen Resten. Leder vom ausgedienten Ledersessel oder das Leder
von einer ausrangierten Handtasche? Möglichkeiten gibt es viele.
Am Besten fertigt man zuerst eine Pappschablone mit den Abmessungen
seiner Schusshand an. Diese Kontur wird dann auf das Leder übertragen
und mit einem Stift markiert. Das Ausschneiden erfolgt dann mit einer
Schere oder auch mit einem scharfen Messerklinge. Ich verwende dazu
sogar ein Skalpell.
Tabs für den Stringwalker

Die Anzahl bzw. die Länge der einzelnen Nähte = Markierungen ist individuell.
Die persönliche Einteilung in Meter muss vorher ausgeschossen werden !! und variert immer bei jedem Bogen- oder Pfeilwechsel!
Meine Tabs
Leder: Büffelleder vom
Sperrmüllsessel 2
Lagen
Leder: 2-lagig von Handtasche
Mittelfingerbefestigung: Band
Alu-Halteplatte mit Laubsäge ausgesägt
Leder: Büffelleder vom
Sperrmüllsessel 2 Lagen Rückseite: Kordel für Fixierung des
Mittelfingers
Alu-Halteplatte mit Laubsäge ausgesägt
Mittelfingerbefestigung: Kordel
Meine Tabs für Stringwalking
Die Entfernungsangaben stehen natürlich nicht auf den Tabs!
SEITENKÖCHER
Seitenköcher aus einem Stück
Leder
Seitenköcher aus altem Fotostativbehälter
Schnittplan

HOME

IMPRESSUM