

Erkenntnis
Bogenschießen hat mein
Leben ziemlich umgekrempelt und ich habe damit zu mir selbst
gefunden.
Bogenschießen ist für mich nicht mehr nur
ein
Sport, vielmehr eine Lebenseinstellung.
Meine früheren Hobbies
-
Amateurfunk und Astronomie haben mich gelehrt die Welt und die
Menschen mit anderen Augen zu sehen. Mein Weltbild hat sich dadurch
völlig geändert. Dafür bin ich dankbar.
Die Funkerei verlor
leider
den Reiz von Eigenbau-Geräten und Antennen durch das
überbordende Angebot komplett gefertigter Geräte unzähliger
Firmen. Und der Austausch von Mitteilungen, mittels Morsezeichen (die
jeder Funker verstand), wurde immer mehr durch Sprechfunk und
Mobiltelefon ersetzt.
Die Astronomie
eröffnete
mir eine völlig neue Welt. Jeder Blick durch das Teleskop, ins
Universum, war ein Blick zurück in die Vergangenheit. Nächtelang
war ich nur am Staunen.
Aber leider wurde auch
dieses
Hobby durch die ständig steigende Lichtverschmutzung vergällt.
Bei einem
Mittelalterfest kam
ich zum ersten Mal mit Pfeil und Bogen in Berührung. Ich
beobachtete wie ein Bogenbauer aus einem Stück Holz einen Bogen
schnitzte – oder besser gesagt: formte. Und dann probierte ich
auch das Schießen. Sechs Pfeile für 2 Euro. Das hat Spaß
gemacht! Kurz darauf bin ich einem Bogenschützen-Verein
beigetreten.
Die ersten sieben
Jahre
meines Bogenweges jagte ich dem sportlichen Erfolg hinterher und
befriedigte meinen Ehrgeiz an Siegen und Meistertiteln, und fand am
Erfolg Gefallen. Seit gut zwei Jahren übt der Turniersport aber
keinen Reiz mehr auf mich aus. Dennoch stammen mein heutiges Wissen
und meine Erfahrung aus dieser Zeit.
Nun genieße ich das
Bogenschießen ganz unbeschwert. Der freie Umgang mit Pfeil und
Bogen in der Natur, der leise Flug der Pfeile zum puren Vergnügen,
die Herstellung der eigenen Ausrüstung aus Lust und Freude am
handwerklichen Tun (soweit es halt möglich ist), befriedigen
mich viel tiefer als das frühere Streben nach Erfolg und
Anerkennung.
Meine Bögen und die
notwendige Ausrüstung
reduzieren sich auf das wirklich Nötige. Die Recurvebögen
wurden abgespeckt zu Blankbögen.
Bei den Langbögen
fasziniert mich die Schönheit der natürlichen Werkstoffe
und die liebevolle handwerkliche Verarbeitung. Bei meiner
DIY-Ausrüstung (Köcher, Pfeile etc.) stehen der Stolz über
das selbst gefertigte im Vordergrund. Es sind Unikate, sie gibt es
kein zweites Mal.
Nun genieße ich das
schießen mit dem Bogen und den Flug der Pfeile für sich
alleine als Selbstzweck. Natürlich sollen meine Pfeile ihr Ziel
auch jetzt noch treffen, geht aber ein Pfeil daneben, empfinde ich
das nicht mehr als persönliches Versagen oder als Mangel, der
mir die Freude an diesem Schuss, oder gar den ganzen Tag vermiest.
Den meisten Spaß
bereitet das ursprüngliche, reine intuitive schießen mit
Pfeil und Bogen. Aber - nur das zu treffende Ziel im Auge zu fixieren
und sonst nix - das erfordert eine gehörige Portion Übung!
Leidenschaft, die
Freude am
Flug der Pfeile, Wind, Sonne, Natur, der Duft der Landschaft und das
Zwitschern der Vögel! Sie machen mich glücklich.
Rückersdorf,
15.05.2019

Mein Bogensportwerdegang
Mit dem Bogensport bin
ich vor ca.9 Jahren, im Sommer, durch den Besuch auf einem Mittelaltermarkt in
Berührung gekommen.
Da konnte man, für ein
Entgelt, ein paar
Schüsse auf eine aufgestellte Strohscheibe schießen. Nun
ja, es hat einfach Spaß gemacht und ich habe mich anschließend
erkundigt, wo man das Bogenschießen richtig lernen kann. Zu
meiner Überraschung befand sich der entsprechende Verein gleich
in der nächsten Stadt, nicht weit von Rückersdorf, meinem
Wohnort, entfernt.
Nun denn, der Sommer
war vorbei,
Weihnachten auch, und im Frühjahr habe ich mich wieder erinnert.
Also bin ich kurz entschlossen, hingefahren, habe mich vorgestellt
und nach den Aufnahmebedingungen erkundigt.
Vom Verein bekam ich
einen Leihbogen
und die dazu benötigte Ausrüstung. Von Anfang an hatten
mich gleich mehrere Bogenschützen unter ihre Fittiche genommen
und mich in das ABC des Bogenschießens eingeweiht. Gelernt
wurde auf einem Recurvebogen mit Visier.
Nach einem Jahr etwa,
habe ich mir dann
einen gebrauchten Recurvebogen aus dem Internet gekauft. Mit dem
wurde dann fleißig weiter geübt. Auch bei anstehenden
Meisterschaften wurde mit geschossen - um sich mit anderen Schützen
zu messen.
Einer der
Bogenkameraden war Erich. Er
animierte mich schließlich es doch auch mal ohne Visier zu
probieren, als sogenannter Blankbogenschütze.
Und was soll ich
sagen: mir hat diese Art des Schießens sehr gut gefallen.Also
bin ich umgestiegen und habe fortan nur noch "Blank"
geschossen.
Erich schoss
erfolgreich beim BSV mit
entsprechenden Platzierungen. Er überredete mich schließlich
dort ebenfalls beizutreten – denn da könnten wir ja auf
Wettbewerben miteinander schießen und es macht einfach mehr Spaß.
Und so war es auch: Wir trainierten zusammen und fuhren auch zusammen
auf Meisterschaften. Gemeinsam erkämpften wir uns so manchen
Titel. Leider verstarb Erich 2017 an einem Lungenleiden.
Ohne ihn hatten Wettkämpfe ihren Reiz verloren und bin, aus diesem
Grund,
aus dem BSV wieder ausgetreten.
Mein Bogenrepertoir umfasste zu diesem Zeitpunkt vier
verschiedene Bögen.
-
Einen Hoyt-Recurve
mit 36lbs als Blankbogen
-
Einen WinII-Recurve
mit 32lbs als Blankbogen
-
Einen Volcano-Landbogen mit
38lbs
-
Einen Jagdbogen mit
34lbs
Den Hoyt-Recurve und den WinII habe ich mittlerweile verkauft
und mir bei Bearpaw einen Quick Stick mit 35lbs gekauft.
Nach der Wintersaison
verabrede ich
mich öfter mit anderen Kollegen zum sogenannten 3D-Schiessen.
Das macht auch eine Menge Spaß, weil es eine Kombination von
Wandern und Bogenschießen ist.
Auf diversen Fahrten
durch Europa mit
dem Womo ist der Jagdbogen immer mit dabei, denn 3D-Parcoure gibt es
doch recht häufig im Europa.
SSG Röthenbach
Bogenabteilung
Die
Bogenschützen unseres Vereins der SSG Röthenbach sind in der
kalten Jahreszeit in unserer 18-Meter-Halle zu finden, im Sommer
zumeist auf unserer großzügigen Bogenwiese im Freien, auf der auch
verschiedene Meisterschaften ausgerichtet werden.
Unsere
18m-Halle
Unsere Bogenwiese im Sommer
Eingang und Unterstand
Mitteilungen
Im Moment gibts nix zum
mitteilen.
Navigation und allgemeine Links
Ich bin Mitglied der SSG
Röthenbach/Peg. Hier der Link zu ihrer HP:
https://ssgroethenbach1898.de/
|